PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jüdische Namen mit Ortsbezug zu einer etruskischen Stadt
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
| Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Theoriefindung: Dieser Artikel betreibt nicht durch die Wissenschaft gedeckte Theoriefindung. Er gibt die Meinung/Theorie einer oder weniger Personen wieder und belegt viele Aussagen nicht. Die meisten Aussagen des Artikels werden von der Forschung nicht geteilt und lassen sich kaum belegen. Man sollte diesen Artikel also mit großer Skepsis lesen und sich auch aus anderen Quellen zu diesem Thema informieren. |
Jüdische Namen beziehen sich wie viele andere Familiennamen oft auf bestimmte Orte oder die Stadt der Herkunft, in manchen Fällen sogar auf antike Orte. Meist entstand diese Beziehung aufgrund der Migration jedoch erst im Mittelalter. Im folgenden wird die Hypothese untersucht, dass von Etruskern gegründete Städte als Namensbezug verwendet wurden.
Grundlagen
In der Wissenschaft ist nicht geklärt, ab wann die ersten Juden in Italien gesiedelt haben. Seit Errichtung der römischen Provinzen Judäa, Samaria und Galiläa im 1. Jahrhundert nach Christus unter Tiberius, spätestens aber seit der Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 durch Titus unter Kaiser Vespasian zerstreuten sich die Juden als regional greifbares und geschlossenes Volk endgültig und siedelten zu einem großen Teil innerhalb des Römischen Reiches. Die etruskische Sprache bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. in der Provinz Etrurien verwendet. Es wird zum Teil nur vermutet,[1] dass es Zusammenhänge zwischen dem mittelalterlichen Namen und Standort der etruskischen Städte gibt.[2]
| Etruskische Stadtname | Familienname | Italienischer Stadtname bzw. deutscher Stadtname | Weitere Familiennamen |
|---|---|---|---|
| Velch (oder Velcal) | Johann Georg Velch (1759, Württemberg) | Volci oder Vulci[3] | Catharina Vulci |
| Veia (oder Vei) | Jugi Veji (El Paso, Texas, USA) | Veio | Johann Veil |
| Velathri | Volterra | Vito Volterra (Ancona, Italien) | |
| Tarchna | Tarquinia | Pasquale Tarquinia (Italien - Massachusetts, USA) | |
| Velzna | Orvieto | Orvievo (New Jersey, staatliche Volkszählung, 1895) | |
| Perusnan | Perugia | Rosario Perugia (1920, Palermo, Italien) | |
| Curtun | Cortona | Vito Cortona (Niagara Falls, New York, USA) | |
| Aritim | Arezzo | Antonio Arezzo (Italien - Stadt, New York, USA | |
| Clevsin | Chiusi | Altagracia Chicusi (Sonora, Mexiko) | |
| Caisra (oder Cisra) | Cerveteri | Karel Orsini Graaf van Anguillara Heer van Cerveteri (1465- 1502, Niederlande) und Florence Caere (Henty, Victoria, Australien) |
Die wichtigste Hafenstadt des 12er Städteverbundes war Pupluna (Populonia).
| Orte in der Nähe von Pupluna (Populonia) | Jüdischer Familienname | Kommentar |
|---|---|---|
| Piombino | Rocco Piombino | Hafenstadt |
| Baratti | Alfred Mario Baratti | Ort am Meer |
Literatur
- Robert Brockmann: Genealogisches Handbuch zur Dekodierung von jüdischen Namen, sowie die Bedeutung der Rekonstruierung der jüdischen Stammeslinien für die Wissenschaft, Erscheinungsdatum: 11.02.2017, ISBN: 978-3-7418-9152-6
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_etruskischer_Ortsnamen
- ↑ das gilt z.B. für Orvieto
- ↑ im Gemeindegebiet von Montalto di Castro gelegen