PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Depression
Gratifikationskrise
Es fehlt ein Hinweis auf die Gratifikationskrise nach Siegrist. --Nutzloser (Diskussion) 09:03, 18. Dez. 2017 (CET)
- Bitte mal erklären, was das ist. --Fmrauch (Diskussion) 22:36, 18. Dez. 2017 (CET)
- Schau mal auf Wikipedia. In der Titelgeschichte vom letzten "Spiegel" findet sich darüber allerdings nichts. --Sporti (Diskussion) 10:53, 18. Mär. 2018 (CET)
Verrentung
Bei einer entsprechenden Diagnos kann es zur Anerkennung einer Schwerbehinderung bis hin zur Verrentung kommen. Bitte in den Artikeln einarbeiten. --Pluspedianer (Diskussion) 08:44, 7. Jul. 2018 (CEST)
- das ist falsch, Schwerbehinderung bezieht sich in der Regel auf körperliche Merkmale. --Fmrauch (Diskussion) 20:14, 1. Nov. 2020 (UTC)
- Das stimmt so nicht. --Konfusius4711 (Diskussion) 06:25, 9. Apr. 2023 (UTC)
- Ablenkung vom Thema - es geht hier um Depression und nicht um Einzelfälle oder Sonderfälle zur Verrentung. --Fmrauch (Diskussion) 14:40, 9. Apr. 2023 (UTC)
- Ablenkung? Eine Erwerbsminderungsrente wird begünstigt im Falle einer psychischen Erkrankung wie der Depression. Das ist Fakt. --Konfusius4711 (Diskussion) 14:50, 9. Apr. 2023 (UTC)
Die Rente hat zunächst nichts mit dem Thema zu tun, auch wenn das für doch vielleicht persönlich wichtig ist. --Fmrauch (Diskussion) 16:17, 22. Okt. 2024 (UTC)
Volkskrankheit Depression
Warum wurde der 5 %-Hinweis gelöscht? Der war valide. --Lucky Man (Diskussion) 10:52, 5. Apr. 2020 (CEST)
- Diskussion bitte hier führen. --Lucky Man (Diskussion) 10:58, 5. Apr. 2020 (CEST)
- es fehlte eine zuverlässige Quelle dazu. Es gibt auch Schätzungen bis 7% --Fmrauch (Diskussion) 20:15, 1. Nov. 2020 (UTC)
Ergänzung
Depression (sich niedergedrückt fühlen) ist eine Erkrankung. Sie wird den affektiven Störungen zugeordnet und beeinträchtigt die Lebensqualität stark. Die Ursachen sind bislang nur wenig klar. Psychotherapie und Medikamente (Antidepressiva oder Johanneskraut bspw) gehören zur Behandlung. Merkmale: Eine "echte" Depression kennzeichnet eine lange Dauer und Schwere. Willenskraft oder Selbstdisziplin entziehen sich den Betroffenen. Depression führt zu Arbeitsunfähigkeit, Frühverrentung und ist der Auslöser für jeden zweiten Suizid. Gedrückte Stimmung, Grübeln, das Gefühl von Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Antriebsschwäche und Verlust von Lebensfreude, Lustempfinden, Selbstwertgefühl und das Interesse am Leben insgesamt, kennzeichnen die Erkrankung. Die Leistungsfähigkeit ist sehr reduziert.