PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Daniel Hösli
Daniel Hösli (* 3. Dezember 1957) ist ein Schweizer Berufsoffizier (Oberstleutnant). Er ist Berufsmilitärpilot bei der Schweizer Luftwaffe und Mitglied im Berufsfliegerkorps.[1]
Aktuelle Tätigkeit
Daniel Hösli ist Kommandant der Patrouille Suisse und trägt dort das Rufzeichen Tiger Zero. Er koordiniert das Flugprogramm der Patrouille Suisse vom Boden aus und überwacht auch visuell den Luftraum. Er ist als Schiessleiter für das Fliegerschiessen und dessen Auswertung wie z. B. auf dem Schiessplatz Ebenfluh Axalp verantwortlich. Aufgrund der Air 14, dem Organisationsaufwand und der höheren Anforderungen an die Patrõuille Suisse durch das Air 14 Programm, hat sich Daniel Hösli daher entschieden das Kommando über die Patrouille Suisse im Verlauf des Jahres 2015 an seinen Nachfolger Nils Hämmerli zu übergeben.
Ausserhalb seiner Tätigkeit bei der Schweizer Armee moderiert er an Anlässen seine Präsentation der Flugstaffel.
Leben
Hösli wuchs in Bad Ragaz auf und besuchte später die Mittelschule in Zürich.
1980 begann er die Ausbildung zum Militärpiloten, wurde auf dem Vampire brevetiert. 1983 kam Hösli als F-5 Tiger Pilot zur Fliegerstaffel 1 in Dübendorf. 1987–1998 war Hösli Pilot in der Patrouille Suisse. 1997 machte er eine Umschulung auf die F/A-18
Seit 2001 ist er Kommandant der Patrouille Suisse, er wird das Kommando voraussichtlich Mitte 2015 abgeben und in den Ruhestand treten.
Daniel Hösli ist verheiratet und hat drei Söhne.
Geflogene Flugzeugtypen
- Pilatus P-3
- Pilatus PC-6 (Hauptsächlich die Pilatus PC-6 V-622 der Patrouille Suisse)
- Pilatus PC-7
- de Havilland Vampire
- Hawker Hunter
- Northrop F-5 Tiger
- F/A-18
Weblinks
- Daniel Hösli auf der Website der Schweizer Luftwaffe
- Tiger Zero's letzte Show Daniel Hösli in einem Beitrag vom Schweizer Radio und Fernsehen
- Patrouille-Suisse-Chef Hösli am Grill Daniel Hösli im Migros-Magazin
- SommerTalk mit Daniel Hösli Daniel Hösli auf TeleZüri