PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Geoportal.rlp

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das GeoPortal.rlp ist die Informations- und Kommunikationsplattform für Geodaten, Geoinformationen und Geodienste in Rheinland-Pfalz.

Die Verfügbarkeit von Geodaten hat für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger eine hohe Bedeutung. Raumbezogene Informationen sind ein gewichtiges Wirtschaftsgut und dienen als Entscheidungsgrundlage in den verschiedensten Bereichen. Portale spielen in diesem Zusammenhang u. a. als Informations- und Kommunikationsplattformen eine entscheidende Rolle zur effizienten Nutzung von Geoinformationen.

Das GeoPortal.rlp soll als Vermittler zwischen Nutzern und Anbietern von Geodaten, Geoinformationen und Diensten agieren. Neben dem zentralen Zugang zu den Geodaten des Landes sind die Bereitstellung von Diensten sowie speziellen Anwendungsapplikationen und -szenarien (zum Beispiel Koordinatentransformation, Datenvisualisierung und -bereitstellung) wesentliche Bestandteile.

Außer den Landesbehörden präsentieren sich auch kommunale Stellen mit ihren Daten und Diensten im GeoPortal.rlp. Durch den Online-Zugriff auf die verteilten Datenquellen der jeweils zuständigen Stellen, deren Informationen gemeinsam dargestellt werden können, wird eine hohe Aktualität gewährleistet. Das GeoPortal.rlp stellt Informationen über Geodaten, deren Halter, sowie integrierte Funktionalitäten usw. zur Verfügung (Metadaten, kostenfreie GIS-Viewer, etc.) und bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern und Anbietern auszutauschen.

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Geosurver angelegt am 18.11.2008 um 22:23,
Alle Autoren: Roterraecher, Nobart, FlaBot, Engeser, Ticketautomat, Trg, Harro von Wuff, Madege, Geosurver


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.