PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Maennerseiten.de

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herberts Männerseiten ist eine legendäre Website aus den 90ern, die von dem Sozialwissenschaftler Herbert Hertramph betrieben wird.[1] Die Seiten wurden gelegentlich optisch aufgearbeitet und wirken immer noch frisch.

Inhalt

Herbert gibt Männern Tipps, wie sie besser durchs Leben kommen. Dazu zählen Kurse im Kravattenbindne, Flirten, im Job, im Bett und in der Freizeit.

Randnotizen

Viele heute abgedroschene Anmachsprüche haben vermutlich ihre Ursprünge auf den Männerseiten:

Beispiele:

  • "Ich habe meine Telefon-Nummer verlegt. Könnte ich mir Ihre leihen?"
  • "Ich bin neu in der Stadt. Könntest Du mir den Weg zu Deiner Wohnung zeigen?"
  • "War Dein Vater ein Außerirdischer? ... Weil, so etwas wie Dich gibt es nicht auf der Erde."
  • "Hast Du nicht etwas vergessen?" Sie: "Was?" "Mich!"
  • "Glaubst Du an Liebe auf den ersten Blick - oder soll ich nochmal reinkommen?"
  • "Sagen Sie - waren wir als Kinder nicht auf verschiedenen Schulen?"
  • Mit den Händen auf ihren Schultern: "Oh - das sind Schulterblätter. Ich dachte, es wären Flügel."
  • "Wenn ich Dir nach Hause folgen würde - würdest Du mich behalten?"
  • "Hi, Du warst in der letzten Folge von Bay Watch großartig!"

Ob seine Ultimative Flirtkarte[2] heute noch funkioniert?

Geschichte

  • Bereits 1998 wurde der 500.000. Besucher begrüßt.[3]
  • Die Zeitschrift HÖR ZU gab 2001 ein Sonderheft "Die 111 besten Internet-Adressen" heraus, in dem die Website beschrieben wird.
  • Ende 2001 wurde die Website von YAHOO!® Deutschland zur Website des Jahres im Bereich Unterhaltung gewählt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. laut DND war er an der Universität Ulm Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Psychologie und Pädagogik
  2. http://www.maennerseiten.de/karte.htm
  3. http://www.maennerseiten.de/500.htm

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Maennerseiten.de) vermutlich nicht.

---