PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Paul Heinrich Kuntze

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Paul H. Kuntze)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Heinrich Kuntze (geb.1882, gest. 1942), Korvettenkapitän a.D., war ein Verfasser militärhistorischer Schriften.

Schriftstellerisches Wirken

  • Die Todesfahrt des Grafen Spee. Deutsche Jugendbücherei Nr. 488. Hillger Verlag Berlin Leipzig, 1933
  • Kämpfer und Soldaten:Ewige Deutsche. Büchergilde Gutenberg, 1934
  • Skagerrak. Deutsche Jugendbücherei Nr. 489. Hillger Verlag Berlin Leipzig
  • Verlorenes Blut: Deutsche Fremdtruppen in 2000 Jahren germanisch-deutscher Geschichte im Rahmen der allgemeinen deutschen Kraftverluste durch die deutsche Auswanderung. Fritsch (jun.), 1936
  • Das Volksbuch unserer Kolonien. Mit 257 Bildern sowie Karten und Diagrammen, Georg Dollheimer Verlag in Leipzig, 1938, 1940
  • Volk und Seefahrt. Mit 335 Abb. im Text und 63 Kunstdrucktafeln. Georg Dollheimer Verlag, 1939, 1940,1941
  • Söldner für Albion. Völker kämpfen für eine Insel. Das ist England! Zentralverlag der NSDAP, 1940
  • Das neue Volksbuch der Kolonien. Mit Abb. auf 65 Tafeln und zahlreichen Textillustrationen, Georg Dollheimer Verlag in Leipzig, 1941, 1942
  • Verlorenes Blut. 106 S. Großtaten deutschen Helden- und Mannestums im Dienst fremder Nationen. Theodor Fritsch Verlag, 1942
  • Soldatische Geschichte der Deutschen. Verlag Franz Eher Nachf. Berlin, 1937, 1944

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Paul Heinrich Kuntze) vermutlich nicht.

---