PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Suchergebnisse
- …nd Schiller-Archiv''' in [[Weimar]] ist das älteste und traditionsreichste Literaturarchiv [[Deutschland]]s. Es wurde auf Anregung von [[Sophie von Oranien-Nassau|Gro [[Kategorie:Literaturarchiv]] …2 KB (201 Wörter) - 14:32, 27. Aug. 2019
- …], von der Heilbronner [[Wichernkirche (Heilbronn)|Wichernkirche]] und vom Literaturarchiv des [[Schiller-Nationalmuseum]]s in Marbach. …1 KB (177 Wörter) - 09:27, 1. Mai 2021
- …wurde, der dort seine ersten literarischen Schritte wagte. Das [[Deutsches Literaturarchiv Marbach]] nahm die Zeitschrift 2009 auf. …5 KB (616 Wörter) - 12:25, 27. Mär. 2011
- …men und ihre Präfiguren'' ab. Es folgten Studienaufenthalte beim Deutschen Literaturarchiv Marbach sowie Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar. …7 KB (878 Wörter) - 21:30, 7. Mär. 2018
- …achlass von Agnes Miegel] im [[Deutsches Literaturarchiv Marbach|Deutschen Literaturarchiv Marbach]] …17 KB (2.381 Wörter) - 22:46, 18. Aug. 2021
- …inden sich zwei Aufsätze Stapels, eine Entnazifizierungsarchivalie aus dem Literaturarchiv Marbach, sowie zwei Briefe von Armin Mohler, in denen er in der Nachkriegsz …9 KB (1.248 Wörter) - 07:44, 24. Apr. 2022
- …senschaftlicher Angestellter in der Handschriftenabteilung des [[Deutsches Literaturarchiv Marbach|Deutschen Literaturarchivs Marbach]]. Dort organisierte er drei gro …17 KB (2.214 Wörter) - 21:11, 5. Apr. 2023
- …8 Frühe Schiller-Vertonungen bis 1825 (in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, München 2005, S. XIX - LXXIX</ref> Schiller wohnte damals in einem …21 KB (3.120 Wörter) - 00:15, 16. Okt. 2024
- ** Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg …89 KB (8.803 Wörter) - 00:22, 16. Apr. 2025
- …iel'' in [[Schorndorf]] an der Rems (Württemberg) (Kuratorium: [[Deutsches Literaturarchiv Marbach]] am Neckar). …Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und des [[Deutsches Literaturarchiv|Deutschen Literaturarchivs]] Marbach am Neckar über "Sprache und Literatur …220 KB (28.048 Wörter) - 13:51, 3. Mär. 2024