PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Fußball-Bundesliga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Links angepasst
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Langname            =  
| Langname            =  
| Abkürzung          = BL, Buli
| Abkürzung          = BL, Buli
| Verband            = [[DFL Deutsche Fußball Liga|DFL]]
| Verband            = [[Deutsche Fußball Liga]] (DFL)
| Gegründet          = 24. August 1963
| Gegründet          = 24. August 1963
| Beendet            =  
| Beendet            =  
| Hierarchie          = 1
| Hierarchie          = 1
| Mannschaften        = 18
| Mannschaften        = 18
| Aktueller Meister  = [[Bayer 04 Leverkusen]]
| Aktueller Meister  = [[Bayer 04 Leverkusen]] (Saison 2023/24)
| Rekordmeister      = [[FC Bayern München]] (32)
| Rekordmeister      = [[FC Bayern München]] (32)
| Rekordspieler      = [[Karl-Heinz Körbel]] (602)
| Rekordspieler      = [[Karl-Heinz Körbel]] (602)<ref>Stand 19. Sep. 2024‎</ref>
| Rekordtorschütze    = [[Gerd Müller]] (365)
| Rekordtorschütze    = [[Gerd Müller]] (365)<ref>Stand 19. Sep. 2024‎</ref>
| Website            = [http://www.bundesliga.de/ bundesliga.de]
| Website            = [http://www.bundesliga.de/ bundesliga.de]
| Qualifikation      = [[UEFA Champions League|Champions League]]<br />[[UEFA Europa League|Europa League]]<br />[[UEFA Europa Conference League|Europa Conference League]]<br />[[DFL-Supercup|Deutscher Supercup]]
| Qualifikation      = [[UEFA Champions League|Champions League]]<br />[[UEFA Europa League|Europa League]]<br />[[UEFA Europa Conference League|Europa Conference League]]<br />[[DFL-Supercup|Deutscher Supercup]]
Zeile 27: Zeile 27:
*[[Borussia Dortmund]]
*[[Borussia Dortmund]]
*[[Eintracht Frankfurt]]
*[[Eintracht Frankfurt]]
*[[FC Schalke 04]] ([[Gelsenkirchen]])
*[[Hamburger SV]]
*[[Hamburger SV]]
*[[1. FC Kaiserslautern]]
*[[1. FC Kaiserslautern]]
Zeile 33: Zeile 32:
*[[Borussia Mönchengladbach]]
*[[Borussia Mönchengladbach]]
*[[VfB Stuttgart]]
*[[VfB Stuttgart]]


Die Fußball-Bundesliga gehört in Europa neben der [[Premier League]], der La Liga, der Ligue 1 und der Serie A zu den besten fünf Ligen.  
Die Fußball-Bundesliga gehört in Europa neben der [[Premier League]], der La Liga, der Ligue 1 und der Serie A zu den besten fünf Ligen.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die [[Zweite Fußball-Bundesliga]] wurde 1973 gegründet.
1991 trat der [[Deutscher Fußball-Verband|Deutsche Fußball-Verband der DDR]] (DFV) dem [[Deutscher Fußball-Bund|DFB]] bei. Mit der Angleichung des ostdeutschen Ligasystems an den westdeutschen Spielbetrieb wurden der [[Hansa Rostock|FC Hansa Rostock]] und [[Dynamo Dresden]] aus der [[DDR-Oberliga (Fußball)|DDR-Oberliga]] in die Bundesliga aufgenommen. Die Liga spielte 1991/92 daher vorübergehend mit 20 Vereinen, von denen vier absteigen mussten. Erster gesamtdeutscher Meister nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der ''VfB Stuttgart''.
1991 trat der [[Deutscher Fußball-Verband|Deutsche Fußball-Verband der DDR]] (DFV) dem [[Deutscher Fußball-Bund|DFB]] bei. Mit der Angleichung des ostdeutschen Ligasystems an den westdeutschen Spielbetrieb wurden der [[Hansa Rostock|FC Hansa Rostock]] und [[Dynamo Dresden]] aus der [[DDR-Oberliga (Fußball)|DDR-Oberliga]] in die Bundesliga aufgenommen. Die Liga spielte 1991/92 daher vorübergehend mit 20 Vereinen, von denen vier absteigen mussten. Erster gesamtdeutscher Meister nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der ''VfB Stuttgart''.


Zeile 47: Zeile 47:
* [https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/clubs Homepage]
* [https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/clubs Homepage]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />
<references />



Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 21:06 Uhr

Fußball-Bundesliga
Abkürzung BL, Buli
Verband Deutsche Fußball Liga (DFL)
Erstaustragung 24. August 1963
Hierarchie 1. Liga
Mannschaften 18
Meister Bayer 04 Leverkusen (Saison 2023/24)
Rekordmeister FC Bayern München (32)
Rekordspieler Karl-Heinz Körbel (602)[1]
Rekordtorschütze Gerd Müller (365)[2]
Website bundesliga.deVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Webseite
Qualifikation für Champions League
Europa League
Europa Conference League
Deutscher Supercup
2. Bundesliga (II)

Die Fußball-Bundesliga ist „Deutschlands liebstes Kind“ und die höchste Spielklasse im deutschen Fußball. Sie wurde nach einem Beschluss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur Fußball-Saison 1963/64 eingeführt. Erster Meister wurde der 1. FC Köln. Erfolgreichster Verein ist bis heute mit Abstand der FC Bayern München. Weitere erfolgreiche Vereine sind:

Die Fußball-Bundesliga gehört in Europa neben der Premier League, der La Liga, der Ligue 1 und der Serie A zu den besten fünf Ligen.

Geschichte

Die Zweite Fußball-Bundesliga wurde 1973 gegründet.

1991 trat der Deutsche Fußball-Verband der DDR (DFV) dem DFB bei. Mit der Angleichung des ostdeutschen Ligasystems an den westdeutschen Spielbetrieb wurden der FC Hansa Rostock und Dynamo Dresden aus der DDR-Oberliga in die Bundesliga aufgenommen. Die Liga spielte 1991/92 daher vorübergehend mit 20 Vereinen, von denen vier absteigen mussten. Erster gesamtdeutscher Meister nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der VfB Stuttgart.