PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bayer 04 Leverkusen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bayer 04 Leverkusen ist ein Fußballverein aus Leverkusen, der in den 1920er Jahren entstand. Er spielt seit 1979 in der deutschen Fußball-Bundesliga. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Rot. Spöttisch wurde der Klub auch „Vizekusen“ genannt, weil er mehrmals Vizemeister wurde. Aufgrund der engen Bindung an die Bayer AG und weil bis in die 1970er Jahre noch ein Großteil der Spieler im Werk beschäftigt war, wurde das Fußballteam auch als Werkself bezeichnet. Cheftrainer ist seit Oktober 2022 der Spanier Xabi Alonso, der den Club in der Spielsaison 2023/24 zum zweiten Mal zum Gewinn des DFB-Pokals und erstmalig zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft führte, die am 14. April 2024 nach dem 5:0 gegen Werder Bremen in der heimischen BayArena gefeiert werden konnte.