PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Google Translator: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Was es ist == Google Translator ist eine recht neue Entwicklung von Google, mit der man eingegebenen Text, aufgerufene Internetseiten oder ganze Dokumente (z.B…“ |
|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Weblinks | == Weblinks == | ||
*[http://www.google.com/intl/de/toolbar/#brand=GFRL Das Plugin für IE oder Firefox] | *[http://www.google.com/intl/de/toolbar/#brand=GFRL Das Plugin für IE oder Firefox] | ||
*[http://translate.google.de/?hl=de#en|de| Übersetzung von gespeicherten | *[http://translate.google.de/?hl=de#en|de| Übersetzung von gespeicherten Dokumenten z.B. PDF] | ||
*[http://translate.google.de/?hl=de#en|de| Übersetzung von einkopiertem Textfragment] | *[http://translate.google.de/?hl=de#en|de| Übersetzung von einkopiertem Textfragment] | ||
*[http://translate.google.de/?hl=de#en|de| Übersetzung von Webseiten, auch PDF-Seiten] | *[http://translate.google.de/?hl=de#en|de| Übersetzung von Webseiten, auch PDF-Seiten] | ||
*[http://widgets.opera.com/widget/6580/ Plugin für Opera] | |||
http://widgets.opera.com/widget/13162/ | |||
*[https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/search?q=Google+Translate Addon für Mozilla Firefox] | |||
*[http://www.ghacks.net/2010/02/07/google-translate-integrated-in-google-chrome-5/ '''Google Translate''' Integrated In Google Chrome 5] | |||
*[http://google.blognewschannel.com/archives/2007/09/10/google-translates-ivan-the-terrible-as-abraham-lincoln/ Google Übersetzt Iwan der Schreckliche als "Abraham Lincoln"] | |||
Version vom 17. Dezember 2010, 09:34 Uhr
Was es ist
Google Translator ist eine recht neue Entwicklung von Google, mit der man eingegebenen Text, aufgerufene Internetseiten oder ganze Dokumente (z.B. abgespeicherte PDF Dokumente) übersetzen kann. Das ist z.B. dann hilfreich, wenn man eine bestimmte Sprache nicht gut versteht (Z.b. Japanisch, Kroatisch, Althebräisch usw. ) und dennoch ungefähr wissen will, was der Autor sagen will oder wenn man sich auch mit einem englischsprachigen Dokument nicht allzulange aufhalten will. Für Firefox und IE gibt es plugins, die eine aufgerufene Internetseite sofort (wortweise) übersetzen. Es klingt ein zwar recht komisch, aber ich würde ein französisches, spanisches oder russisches Dokument nur so verstehen können. Ich habe das firefox plugin ausprobiert und bin sehr zufrieden damit: Man surft eine Seite an, klickt auf translate - daraufhin wird standardmäßig in die englische Sprache übersetzt, dann kann man seine Wunschsprache anklicken und schwupp ist es fertig.