PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Google Translator
Google Translator ist ein Computerprogramm von Google für das World Wide Web aus dem Jahr 2006. Damit können eingegebener Text, aufgerufene Internetseiten oder ganze Dokumente (z.B. abgespeicherte PDF-Dokumente) von einer Sprache in eine andere übersetzt werden. Das ist dann hilfreich, wenn man eine bestimmte Sprache und Schrift nicht versteht (z.B. Japanisch, Kroatisch, Althebräisch usw.) und dennoch ungefähr wissen will, was der Autor sagen will. Für Firefox und Internet Explorer gibt es Plugins, die eine aufgerufene Internetseite sofort (wortweise) übersetzen können; dazu bietet der jeweilige Webbrowser entsprechende Schaltflächen an. Mitte 2014 eröffnete Google eine Crowdsourcing-Plattform, die dazu dienen soll, die Qualität der Übersetzungen zu verbessern. So haben Nutzer die Möglichkeit, bestehende Übersetzungen zu korrigieren und neue vorzuschlagen.[1] Bis April 2016 hatten laut Angaben von Google bereits 3,5 Millionen Nutzer 90 Millionen Einsendungen vorgenommen.[2] Seit 2022 unterstützte der Google Übersetzer 133 Sprachen.[3]
Eigenschaften und Grenzen
Es ist nicht mögliche, online mehrere Seiten übersetzen zu lassen. Der Dienst im Internet beschränkt die Anzahl der Absätze oder die Zahl der Fachbegriffe. Seit Ende 2016 sind Übersetzungen auf jeweils 5000 Zeichen begrenzt.[4] Die Sprache des Textes wird automatisch erkannt, die Zielsprache kann ausgewählt werden. Die Qualität der Ergebnisse ist auch von dem jeweiligen Wörterbuch abhängig, das Google verwendet; darauf hat der Benutzer wenig Einfluss.
Zudem werden nicht immer die richtigen Übersetzungen einzelner Wörter geliefert, wobei je nach Sprache die Ergebnisse sehr unterschiedlich sind. Im Jahr 2010 war z.B. die Übersetzung von Französisch nach Englisch sehr gut.[5] Weil für die Übersetzungs-Algorithmen unter anderem statistische Analysen von Dokumenten der Vereinten Nationen eingesetzt werden, werden die Ergebnisse im Laufe der Jahre besser. Bei kurzen Sätzen sind die Übersetzungen weitgehend fehlerfrei.
Trivia
Im Jahr 2007 wurde Iwan der Schreckliche als Abraham Lincoln übersetzt.[6]
Weblinks
- Google Translate bei der englischen Wikipedia
- Das Plugin für IE oder Firefox
- Übersetzung von gespeicherten Dokumenten z.B. PDF
- Übersetzung von einkopiertem Textfragment
- Übersetzung von Webseiten, auch PDF-Seiten
- Addon für Mozilla Firefox
- Google Translate Integrated In Google Chrome 5
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Frederic Lardinois: Google Wants To Improve Its Translations Through Crowdsourcing. In: Techcrunch. Abgerufen am 22. August 2017.
- ↑ Barak Turovsky: Ten years of Google Translate. In: Google Blog. Abgerufen am 22. August 2017. (en)
- ↑ Marie-Claire Koch: 24 weitere Sprachen für Google Translate und neue Ansichten in Maps und mehr. In: Heise News. 2022-11-05. Abgerufen am 8. Januar 2023.
- ↑ MobileScout.com: Google translate gets a 5,000 character limit. Abgerufen am 25. Dezember 2021. (en)
- ↑ http://www.tcworld.info/index.php?id=175
- ↑ Google übersetzt, Blogeintrag vom 10. September 2007