PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Cem Özdemir: Unterschied zwischen den Versionen
→Auftritte: hartaberfairvorlage |
→Auftritte: +vorlage |
||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{{Vorlage:Hartaberfair20101006}} | {{Vorlage:Hartaberfair20101006}} | ||
{{Vorlage:MakusLenz20100921}} | {{Vorlage:MakusLenz20100921}} | ||
{{Vorlage:MaybritIllner20100902}} | |||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
Version vom 3. Februar 2011, 22:50 Uhr
| 😃 Profil: Özdemir, Cem | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 21. Dezember 1965 | |
| Geburtsort | Bad Urach | |
Cem Özdemir (* 21. Dezember 1965 in Bad Urach) ist ein deutscher Politiker. Seit November 2008 ist er Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Affären
Özdemir legte sein Amt als Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen nieder, nachdem bekannt wurde, dass er dienstlich erworbene Flugmeilen der Lufthansa privat genutzt hatte und einen günstigen Privatkredit eines PR-Beraters angenommen hatte. Den als Mehmet bekannt gewordenen Intensiv-Straftäter Muhris Ali hatte Özdemir als Freund auf seiner Facebook-Seite.
Auftritte
- Am 14.10.2010 waren Cem Özdemir, Fadi Saad, Wolfgang Huber, Aiman Mazyek, Markus Söder und Michael Schmidt-Salomon zu Gast bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete: "Kreuzzug 2010 - Gehört der Islam wirklich zu Deutschland?"[1] [2]
- Am 06.10.2010 waren Cem Özdemir, Hannes Jaenicke, Tanja Gönner, Michael Spreng und Patrick Döring Gäste bei Hart aber fair. Thema der Sendung lautete 'Bürger gegen Politiker: Wie viel Aufstand verträgt die Demokratie?' [3] [4] [5]
- Am 21.09.2010 waren Özlem Nas, Rita Schlegel, Heinz Buschkowsky, Andreas Müller, Melda Akbas und Cem Özdemir Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "Welchen Anteil kann die Schule für Integration leisten?".
- Am 02.09.2010 waren Henryk M. Broder, Naika Foroutan, Bernd Ulrich, Roger Köppel und Cem Özdemir Gäste Maybrit Illner. Thema der Sendung war "Kampf der Kulturen? - Sarrazins Spiel mit der Ausländerangst".[6][7][8]
Veröffentlichungen
- Ich bin Inländer. dtv, München 1997, ISBN 3423241098.
- Currywurst und Döner. Lübbe, Bergisch Gladbach 1999, ISBN 3785709463.
- Deutsch oder nicht sein? Lübbe, Bergisch Gladbach 2000, ISBN 3404604822.
- Die Türkei – Politik, Religion, Kultur. Beltz, Weinheim 2008, ISBN 3407753438.
Weblinks
- Website von Cem Özdemir
- Cem Özdemir bei Welt.de (Themenseite)
- Cem Özdemir bei Spiegel Online (Themenseite)
- Grüne Özdemir wirft CDU Radikalisierung vor - Focus, 10. Oktober 2010
Stuttgart 21
- Siehe auch Stuttgart 21
- Stuttgart 21Mappus und Grüne streiten um Verantwortung für Polizeigewalt - Focus, 2. Oktober 2010
- Grünen-Chef Özdemir – "Mappus wollte Blut sehen" - Welt.de, 1. Oktober 2010
Einzelnachweise
- ↑ Kreuzzug 2010 Gehört der Islam wirklich zu Deutschland? - ZDF, 14. Oktober 2010
- ↑ ZDF „Maybrit Illner“ Fünf Gäste für ein Halleluja - Focus, 15. Oktober 2010
- ↑ Bürger gegen Politiker: Wie viel Aufstand verträgt die Demokratie? - WDR, 5. Oktober 2010
- ↑ Stuttgart 21-Debatte bei "Hart aber Fair" Kommunikation mit der Abrissbirne - Spiegel, 7. Oktober 2010
- ↑ „Hart aber fair“Da können die Chinesen nur lachen - Focus, 7. Oktober 2010
- ↑ Kampf der Kulturen? - Sarrazins Spiel mit der Ausländerangst - ZDF, 02.09.2010
- ↑ FAZ-Zusammenfassung - FAZ
- ↑ Focus Bericht zum Auftritt - Focus
Andere Lexika