PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Clearswift: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox_Unternehmen | {{Infobox_Unternehmen | ||
| Name = Clearswift Limited | | Name = Clearswift Limited | ||
| Zeile 13: | Zeile 12: | ||
| Homepage = [http://www.clearswift.com/de/Uber-uns/overview www.clearswift.com] | | Homepage = [http://www.clearswift.com/de/Uber-uns/overview www.clearswift.com] | ||
}} | }} | ||
'''Clearswift Limited''' ist ein Anbieter von Content Security [[Software]] mit Hauptsitz in [[Theale]] bei [[Reading]] [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]. Clearswift beschäftigt etwa 230 Mitarbeiter. | '''Clearswift Limited''' ist ein Anbieter von Content Security [[Software]] mit Hauptsitz in [[Theale]] bei [[Reading]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]. Clearswift beschäftigt etwa 230 Mitarbeiter. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Version vom 13. April 2011, 22:15 Uhr
| Clearswift Limited | |
|---|---|
| Unternehmensform | Limited |
| Gründung | 1982 |
| Unternehmenssitz | Berkshire |
| Unternehmensleitung | Richard Turner (CEO) |
| Website | www.clearswift.com |
Clearswift Limited ist ein Anbieter von Content Security Software mit Hauptsitz in Theale bei Reading, Großbritannien. Clearswift beschäftigt etwa 230 Mitarbeiter.
Geschichte
Clearswift wurde bis 2001 unter dem Namen NET-TEL geführt. NET-TEL wurde 1982 gegründet mit dem Zweck, Echtzeit-Software für Betreiber öffentlicher Netzwerke und Hersteller von Kommunikationsprodukten zu entwickeln.
Im Jahr 1986 beschloss NET-TEL, zukünftig seine Netzwerk- und Kommunikationskompetenz einzusetzen um Software zu entwickeln, die auf den damals in Entstehung begriffenen X.400 Normen basierte. Weiter beschloss NET-TEL, nicht mehr Spezialentwicklungen für andere Firmen zu entwickeln, sondern ausschließlich Produkte für den globalen Markt herzustellen. Diese Beschlüsse schufen die Basis für die Expansion von NET-TEL.
Am 1. Juli 2001 fand die Umfirmierung in Clearswift statt. Im März 2002 übernahm Clearswift die Tochtergesellschaft Content Technologies von Baltimore Technologies. Content Technologies wurde 1998 im Zuge eines Management-Buy-Outs bei Integralis Ltd. gegründet und war zu dieser Zeit mit dem Produkt MIMEsweeper der erste Anbieter von Content-Security E-Mail-Lösungen.
Produkte
- MIMEsweeper
Ziel der MIMEsweeper Produkte ist es, Richtlinien, die von Unternehmen für die Nutzung von E-Mail in World Wide Web aufgestellt werden, durchzusetzen und zu überwachen. Ziel dieser Richtlinien ist es, Produktivitätsverluste durch zweckfremdes Surfen, Netzwerkausfälle wegen Überlastung durch Spam oder übergroßer Dateien, Haftungsfälle durch sexuelle Belästigung oder Diskriminierung, Rufschädigung durch Pornografie, Vertraulichkeitseinbußen durch Übertragung sensibler Daten zu vermeiden.
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.154.96.88 , Alle Autoren: Label5, md Tom md, TheK, Septembermorgen, Cumbernauld , tin tin Chin tin tin, Sebbot, KatBot, Voyager, FlaBot, Aka, Heinte, Cyron Marcus Cyron, Berglyra, Salmi, Silberchen, 145.254.134.67, 81.189.28.94, 84.154.96.88