PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Financial Times Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
*[[Peter Ehrlich]] | *[[Peter Ehrlich]] | ||
*[[Heimo Fischer]] | *[[Heimo Fischer]] | ||
*[[Oliver Janich]] | |||
*[[Nicola Kuhrt]] | *[[Nicola Kuhrt]] | ||
*[[Martin Spieß]] | *[[Martin Spieß]] | ||
Version vom 31. Januar 2025, 19:17 Uhr
| ||||||||||||||||||||||
Die Financial Times Deutschland (FTD) war eine börsentäglich erscheinende Wirtschaftszeitung und das Schwesterblatt der englischen Financial Times (FT). Sie gehörte indirekt mehrheitlich zum Medienkonzern Bertelsmann AG. Ein bekannter Chefredakteur war Steffen Klusmann, weitere waren Andrew Gowers und Christoph Keese. Am 7. Dezember 2012 erschien die Zeitung zum letzten Mal in Papierform. Die Homepage www.ftd.de war bis Oktober 2013 aufrufbar und zeigte Inhalte aus der Abschiedsausgabe der Zeitung. Mit dem Abschalten der Homepage wurde auch das Online-Archiv abgeschaltet. Die Domain im Internet wurde später von der Media GmbH in Hamburg übernommen.
Autoren
Für die Financial Times Deutschland waren im Laufe der Jahre viele Wissenschaftler und erfahrene Journalisten tätig. Dadurch sammelte sich dort auch entsprechendes Fachwissen. Die meisten Mitarbeiter hatten einen oder sogar mehrere Studiengänge abgeschlossen. Die meisten von ihnen waren zuvor bei anderen bedeutenden Medienverlagen beschäftigt. Bekannte Redakteure und Autoren sind:
- Andreas Albert
- Frank Bremser
- Fabian Albrecht
- Oliver Alegiani
- Ines Alexander
- Albrecht von Arnswaldt
- Christian Baulig
- Tobias Bayer
- Stephanie Beisch
- Kai Beller
- Martin Benninghoff
- Dirk Benninghoff
- Annette Berger
- Kirsten Bialdiga
- Jose Blanco
- Jessica Boesler
- Friederike Böge
- Max Borowski
- Peter Ehrlich
- Heimo Fischer
- Oliver Janich
- Nicola Kuhrt
- Martin Spieß
Einzelnachweise
Andere Lexika