PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Cem Özdemir

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Özdemir, Cem
Beruf deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
Persönliche Daten
21. Dezember 1965
Bad Urach


Cem Özdemir (* 21. Dezember 1965 in Bad Urach, BaWü) ist ein türkischer Politiker mit deutscher Staatsbürgerschaft. Seit November 2008 ist er Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 68/Die Bekifften.

Affären

Özdemir legte sein Amt als Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis68/Die Bekifften nieder, nachdem bekannt wurde, dass er dienstlich erworbene Flugmeilen der Lufthansa privat genutzt hatte und einen günstigen Privatkredit eines PR-Beraters angenommen hatte. Den als Mehmet bekannt gewordenen Intensiv-Straftäter Muhris Ali hatte Özdemir als Freund auf seiner Facebook-Seite (SKANDAL!).

Biodeutsche

Auf einer Veranstaltung in Berlin anlässlich einer Buchvorstellung kritisierte Özdemir das deutsche Schulsystem, das die deutschen Pädagogen für die deutsche Idealfamilie, die Biodeutschen ausbilde[1].

Zitate

  • "Wir wollen, dass Deutschland islamisch wird". (allein dafür gehört Cem abgeschoben)
  • "Das Problem ist nicht Sarrazin selbst als Person sondern der gleichgesinnte Bevölkerungsanteil in Deutschland".

Quelle: http://www.widerhall.de/57wh-zit.htm

Auftritte

Veröffentlichungen

  • Ich bin Inländer. dtv, München 1997, ISBN 3423241098.
  • Currywurst und Döner. Lübbe, Bergisch Gladbach 1999, ISBN 3785709463.
  • Deutsch oder nicht sein? Lübbe, Bergisch Gladbach 2000, ISBN 3404604822.
  • Die Türkei – Politik, Religion, Kultur. Beltz, Weinheim 2008, ISBN 3407753438.

Weblinks

Stuttgart 21

Einzelnachweise

  1. Türkisch für Fortgeschrittene, Bericht im Tagesspiegel
  2. Erdogan, der Unerbittliche – ist diese Türkei reif für Europa? - ARD, 26. Juni 2013
  3. Die besteuerte Republik - ZDF, 9. Mai 2013
  4. Deutscher Hass – wie tief ist der Neonazi-Sumpf? - ARD, 28. Oktober 2012
  5. In der Mitte wird es eng - was kann Steinbrück besser als Merkel? - WDR, 1. Oktober 2012
  6. Wulff, Euro, FDP - Kann die Kanzlerin einfach weiter so regieren? - ZDF, 12. Januar 2012
  7. Die Betreuungslüge - wenn Kinderwunsch auf Politik trifft! - WDR, 21. November 2011
  8. Blutiger Terror von rechts - haben wir die braune Gefahr unterschätzt? - ARD Sendung vom Sonntag, 13. November 2011
  9. Europa - einfach unbezahlbar? Deutschland unterm Rettungsschirm - ZDF, 29. September 2011
  10. "Sonderweg oder Vorreiter? - Deutschlands Abschied von der Atomenergie" - Phoenix, 30. Mai 2011
  11. Wahlen in Zeiten des GAUs - was muss sich in Deutschland ändern? - WDR, 21. März 2011
  12. "Wagenburg Europa - Die Flüchtlinge und der Alte Kontinent" - Phoenix, 21. Februar 2011
  13. Kreuzzug 2010 Gehört der Islam wirklich zu Deutschland? - ZDF, 14. Oktober 2010
  14. ZDF „Maybrit Illner“ Fünf Gäste für ein Halleluja - Focus, 15. Oktober 2010
  15. Bürger gegen Politiker: Wie viel Aufstand verträgt die Demokratie? - WDR, 5. Oktober 2010
  16. Stuttgart 21-Debatte bei "Hart aber Fair" Kommunikation mit der Abrissbirne - Spiegel, 7. Oktober 2010
  17. „Hart aber fair“Da können die Chinesen nur lachen - Focus, 7. Oktober 2010
  18. Kampf der Kulturen? - Sarrazins Spiel mit der Ausländerangst - ZDF, 02.09.2010
  19. FAZ-Zusammenfassung - FAZ
  20. Focus Bericht zum Auftritt - Focus


Andere Lexika