PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deutsche Schriftsteller, die Hitler befürworteten
Diese Zusammenstellung von Bekannten deutschen Schriftstellern, die Hitler befürworteten ist unvollständig.
Gottfried Benn
Benn wurde im Laufe der Zeit zum überzeugten Nationalsozialisten, was aus einigen diesbezüglichen Reden und Traktaten hervor geht. Bis 1945 hat er sich nie von dieser Ideologie distanziert. Dieser Sachverhalt wurde von der deutschen Literaturgeschichte über längere Zeit tabuisiert.
Gerhart Hauptmann
Auch Hauptmann hat sich vereinzelt positiv zum NS geäussert. Zum Beispiel achtzigjährig in einem Brief von 1942: "Ich möchte noch eine Zeit lang zusehen können, was sich in dem Humus erneuert, den ich nun immer mehr kennen lerne. Nicht auszudenken, wie traurig es wäre, wenn diese Entwicklung gewaltsam abbräche."
Ernst Jünger
Ernst Jünger hatte eine militaristische Gesinnung, die sich in seinen Kriegserinnerungen In Stahlgewittern manifestiert. Zur Machtergreifung Hitlers stand der Monarchist zwiespältig: Einerseits begrüsste er die Beseitigung der Weimarer Republik, anderseits sah er in den Nazis die "Herrschaft des Pöbels".
Stefan George
George war bereits vor 1933 ein von den Nazis gefeierter Literat. Er begrüsste die Machtergreifung Hitlers, setzte sich dann aber ins Ausland ab, wo er bald starb.
Quellen
- H. Glaser et al.: Wege der deutschen Literatur
- K.L. Tank: Gerhart Hauptmann
- S. Haffner: Anmerkungen zu Hitler
- Deutschlandfunk-Feature zu G. Benn vom 7.1.2014