PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Philosophie nach Disziplin
Die primären Themen oder Bereiche der Philosophie
Hier nun die nach Auffassung von Joachim Stiller genau 16 primären Themen (Disziplinen) der Philosophie:
Erste Abteilung
- Philosophische Anthropologie
- Naturphilosophie
- Metaphysik
- Ontologie
- Logik
- Erkenntnistheorie
- Ethik
- Ästhetik
Zweite Abteilung
- Sprachphilosophie
- Philosophie des Geistes
- Religionsphilosophie
- Geschichtsphilosophie
- Sozialphilosophie
- Politische Philosophie
- Staatsphilosophie
- Rechtsphilosophie
Die sekundären Themen oder Bereiche der Philosophie
Hier nun die sekundären Theman der Philosophie:
- Wissenschaftstheorie
- Wahrheitstheorie
- Freiheitsphilosophie
- Handlungstheorie (Philosophie)
- Sprechakttheorie
- Philosophie des Sozialen
- Philosophie der Neurowissenschaften
- Philosophie der Physik
- Philosophie der Biologie
- Philosophie der Psychologie
- Philosophie der Mathematik
- Zahlenmystik
- Rhetorik
- Argumentaitosnlehre
- Philosophische Methodologie
- Metaphilosophie
- usw.
Die tertiären Themen der Philosophie
Hier nun die tertiären Theman der Philosophie:
- Philosophie des Geldes
- Philosophie des Absurden
- Philosophie des Glücks
- Philosophie des Schach
- Philosophie des Alterns
- Philosophie der Gefühle
- Philosophie des Fahradfahrens
- Philosophie im Boudoir
- Philosophie am Küchentisch
- usw.
Siehe auch
- Kategorie "Philosophie nach Diisziplin im Anthrowiki
(Für diesen Artikel zeichnet allein verantwortlich: Joachim Stiller)