PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Philosophie nach Disziplin
Bei der Einteilung der Philosophie nach Disziplin kann zum Beispiel nach der traditionellen Unterscheidung zwischen Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft vorgegangen werden.
Die primären Themen oder Bereiche der Philosophie
Nach allgemeiner Auffassung gibt es folgende primäre bzw. traditonelle Themen (Disziplinen) der Philosophie:
Erste Abteilung
- Philosophische Anthropologie
- Naturphilosophie
- Metaphysik
- Ontologie
- Logik
- Erkenntnistheorie
- Ethik
- Ästhetik
Zweite Abteilung
- Sprachphilosophie
- Philosophie des Geistes
- Religionsphilosophie
- Geschichtsphilosophie
- Sozialphilosophie
- Politische Philosophie
- Staatsphilosophie
- Rechtsphilosophie
Die sekundären Themen oder Bereiche der Philosophie
Die sekundären Themen der Philosophie beziehen sich auf bestimmte Theorien oder Fachwissenschaften:
- Wissenschaftstheorie
- Wahrheitstheorie
- Freiheitsphilosophie
- Handlungstheorie (Philosophie)
- Sprechakttheorie
- Philosophie der Gerechtigkeit
- Philosophie des Sozialen
- Philosophie der Physik
- Philosophie der Biologie
- Philosophie der Chemie
- Philosophie der Psychologie
- Philosophie der Mathematik
- Philosophie der Informatik
- Rhetorik
- Argumentationstheorie
- Philosophische Methodologie
- Metaphilosophie
- usw.
Die tertiären Themen der Philosophie
Mit der praktischen Anwendung oder mit konkreten Fragestellungen befassen sich die tertiären Themen der Philosophie:
- Philosophie des Geldes
- Philosophie des Absurden
- Philosophie des Glücks
- Philosophie des Schachspiels
- Philosophie des Alterns
- Philosophie der Gefühle
- usw.
Weblinks
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Philosophie nach Disziplin) vermutlich nicht.
---