PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Aetas Obscura

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aetas Obscura
Gründung 2005
Genre Black Metal
Website http://www.aetas-obscura.de
Besetzung
Gesang Felix Bürkle
Bass Philipp Kurz
Gitarre Darius Mozgiel
Schlagzeug Christian Löffler
Keyboard Markus Feuerbach
Gitarre Robert Strohbach
Ehemalige Mitglieder
Gesang Marc Baum

Aetas Obscura ist eine deutsche Gruppe aus Tübingen.

Die Gruppe wird dem Black Metal zugerechnet, wobei sie auch, Melodic Death Metal, Progressive Metal und Thrash Metal kombinieren. Der Name bezieht sich übrigens auf eine Bezeichnung für das Mittelalter.

Geschichte

"Gegründet wurde Aetas Obscura in Tübingen. Obwohl sich die Mitglieder in die Region zerstreut haben, ist Tübingen auch nach wie vor die Heimat. Nach der Demo 'Frühlingsgefühle' 2005 und ihrem ersten Longplayer 'War Without End' wechselten sie den Gesang, nachdem dazwischen auch Bass und Schlagzeug getauscht worden waren, zu ihrer jetzigen Besetzung."

Diskografie

  • Demo Frühlingsgefühle (2005), vergriffen
  • War Without End (2009; Eigenproduktion)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Cntfx angelegt am 26.10.2010 um 18:32,
Alle Autoren: Rosentod, Ahellwig, Michael Fleischhacker, MystBot, Cntfx


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.