PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alexander Pohle
Alexander Pohle (* 27. April 1959 in Frankfurt am Main) ist ein freischaffender Künstler und Fotograf.
Biographie
Nach dem Umzug der Eltern von Rüsselsheim im Jahr 1963, wuchs Pohle im oberschwäbischen Bad Schussenried auf. Sein Vater war der ehemalige Schauspieler Herbert Pohle. Von 1965 bis - 1979 besuchte er Schulen in Bad Schussenried, WG Biberach und FOS Augsburg. Von 1979 bis 1981 studierte er Grafikdesign und ließ sich zum Farblithographen in Weingarten ausbilden.
Ende der siebziger Jahre war er Initiator und zusammen mit Hansi Fink (Grachmusikoff) und Alex Höhe, Wirt der Musikkneipe 'Tiergarten'. Er zeichnete und entwarf das erste LP-Plattencover 'Heit gibt's koine Indianer' von Grachmusikoff. 1981 erschien in Zusammenarbeit mit Siege Schock ein Kunstkalender im neuen Stil 'Garnixmus'. 1982 brachte Pohle einen Heimatkalender mit colorierten Tuschezeichnungen von Bad Schussenried heraus. Von 1983 bis 1993 war er Inhaber eines Repro-Studios in Bad Schussenried.
1988 eröffnete er eine Kunstgalerie. Von 1988 bis 1990 wurde er in Stuttgart zum Fotografen ausgebildet. Von 1993 bis 2002 leitete er die Werbeagentur Pohle. Seit 2002 arbeitet er als freischaffender Künstler und Fotograf im arthouse Pohle und beteiligt sich an der Organisation von Ausstellungen und Kulturevents.
Alexander Pohle lebt in Bad Schussenried.
Einzelausstellungen
- 2005 Subtile Fotografie, arthouse Pohle
- 2006 Steine, HausThemo
- 2007 Steine, Denkfabrik Lindau
- 2008 Subtile Fotografie, Fotobild Berlin Tempelhof
- 2009 Grafik der Natur, Neues Kloster Bad Schussenried
- 2010 Grafik der Natur, Carmen Brauchle
- 2010 Irish Moods, Deichtorhallen, Hamburg
- 2010 'Oldtimer Parts', Klassikwelt-Bodensee Friedrichshafen
Organisation von Ausstellungen
- 2003 Mitarbeit Landesausstellungen 'Alte Klöster - neue Herren', Museumsnacht Bad Schussenried
- 2006 Otl Aicher 'Wilhelm von Ockham', Staatliche Schlösser und Gärten, Baden Württemberg, Museumsnacht Bad Schussenried
- 2007 HAP Grieshaber 'Lebenswege - Schnittpunkte', Staatliche Schlösser und Gärten, Baden Würrtemberg
- 2008 Max Ackermann 'Sehnsucht nach Vollendung', Staatliche Schlösser und Gärten, Baden Württemberg (Katalog)
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Magie der Elemente, 'Feuer', Arun-Verlag 2006, ISBN 3-935581-98-X
- Magie der Elemente, 'Wasser', Arun-Verlag 2007
- Magie der Elemente, 'Luft', Arun-Verlag 2008
- Ausstellungskatalog Susanna Taras, 'Strahlkraft', 2010
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Pierre59 angelegt am 03.10.2010 um 18:28,
Alle Autoren: Robertsan, Okmijnuhb, Am Altenberg, Gregor Bert, Liesbeth, Echtner, CannabisEnte, Pierre59
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.