PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ancient Warfare
| Ancient Warfare | |
|---|---|
| URL | www.ancient-warfare.com |
| Herausgeger | Verlag Karwansaray BV in Rotterdam |
| Sprache | Englisch |
| Erscheint: | Alle 2 Monate |
Die Zeitschrift Ancient Warfare ist auf den Zeitraum zwischen zirka 800 vor Christus bis 600 unserer Zeitrechnung spezialisiert. Diese militärhistorische Zeitschrift legt den Schwerpunkt auf Artikel über das antike Griechenland, Rom, und den Mittleren Osten. Artikel werden durch Historiker sowie durch Journalisten mit Schwerpunkt Militärgeschichte verfasst.
Jede Ausgabe von Ancient Warfare hat ein Schwerpunktthema. Eine wissenschaftliche Einleitung stimmt den Leser auf die einzelnen Beiträge ein. Es folgen dann in der Regel fünf oder sechs Artikel zum Schwerpunktthema, sowie ein oder zwei allgemeine militärhistorische Artikel. Unter den Beiträgen zum Schwerpunkt ist in der Regel ein Artikel über historische Quellen; dies können antike literarische Quellen oder archäologische Befunde sein. Ein Artikel behandelt meistens militärische Einsatztaktik, und ein Artikel befasst sich mit Waffen oder Befestigungsbau. Ein bis zwei Artikel beschrieben antike Schlachten, und analysieren dabei eingehend den Ablauf. Zumeist rundet ein biographischer Beitrag das Schwerpunktthema ab. Ausserhalb des Schwerpunktthemas werden auch mehrere Bücher vorgestellt.
Ancient Warfare kann über den Zeitschriftenhandel oder im Abonnement bezogen werden. Der Einzelpreis beträgt derzeit € 7,10; das Abonnement kostet € 33,50 zuzüglich Porto. In einigen Jahren erscheint zusätzlich ein Spezialheft, dass nicht im Abonnement inbegriffen ist. So kostete das Spezialheft des Jahres 2009 – dass der Varusschlacht gewidmet war – € 17.95.
Die Redaktion befindet sich in den Nijmegen in den Niederlanden. Chefredakteur ist der niederländische Militärhistoriker Jasper Oorthuys.
Auf der Webseite können Blogeinträge zu militärhistorische Themen verfolgt werden, oder ein Abonnement bestellt werden. Dort können auch die Themenschwerpunkte der nächsten Hefte eingesehen werden.