PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Anna op den Graeff van de Aldekerk

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Graeff van de Aldekerk, Anna op den
Namen Anna van de Aldekerk
Beruf Nonne, morganatische Ehefrau von Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg
Persönliche Daten
1557
Aldekerk
1613


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Familiengenealogie Op den Graeff/Updegraff aus dem Haus der Von Graben

Anna op den Graeff van de Aldekerk (auch Anna van de Aldekerk) (* 1557 in Aldekerk; † 1613 ebenda), entstammte dem ursprünglich klevischen Geschlecht der Op den Graeff.

Die seitens ihrer Nachkommenschaft behauptete morganatische Abstammung und Verwandtschaft zu den De La Mark (Von der Mark), Herzöge von Kleve,[1][2] ist historisch nicht belegt.

Biografie

Annas Lebensdaten basieren auf einer überlieferten Familientradition, die genealogisch nicht beweisbar ist. Als Annas Vater wird Herman op den Graeff van de Aldekerk angegeben. Über ihre Mutter ist nichts bekannt; nicht vertrauenswürdige Quellen geben die mit Amalia, Prinzessin von Kleve an,[3][4] Schwester der englischen Königin Anna von Kleve. Anna op den Graeff van de Aldekerk war eine Nonne im Kloster Woestenraedt (auch Aldekerk Kloster West), die laut dubiosen Quellen eine Liaison mit Johan Wilhelm, Herzog von Jülich-Kleve-Berg hatte.[5] Sie hatte laut diversen Aussagen zwei Söhne, welche den mütterlichen Familiennamen übernahmen,und hierbei angeblich die weibliche Linie der Op den Graeffs begründeten.[6]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Anna von Kleve und ihr Neffe Johan Wilhelm von Kleve. Laut obskuren, familieninternen Quellen war Anna von Kleve die Tante von Anna und Johan Wilhelm von Kleve der Vater von Annas beiden Söhnen (Detail von einem Gemälde von Matthias Laurenz Gräff, Detail aus dem Gemälde, 2007)

Anna wurde in ihrem Aldekerker Kloster begraben.[8]

Literatur (Auszug)

  • Scheuten Manuskript (gesammelte Genealogien der Familie Scheuten von 1550 bis in das 18. Jahrhundert)
  • "Die Werke von Gabriel Bucelini" (Gabriel Bincelint). (Ulm, 1655)
  • Lutz, J.S. (1988) History of the Op den Graef/Updegraff Family, P. U-2.
  • Miller, G.W. (1991) Reconstructing the Op Den Graff windows of 1630 A.D. to fit Lohengrin Genealogy of the House of Cleves. Krefeld Immigrants and Their Descendants, 8:1 9-28.

Einzelnachweise

  1. Krefeld Immigrants and Their Descendants, Bände 7-12, S. 15ff und 53ff, Links Genealogy Publications, 1990
  2. Anna, Duchess of Cleves: The King's 'Beloved Sister', von Heather R. Darsie (2019)
  3. Genealogie Amalia von Kleve
  4. Biografie Johan III
  5. Gelre and Kleve See under Duke William of Gelre (House van Kleve)- children
  6. "Anna, Duchess of Cleves: The King's 'Beloved Sister'", von Heather R. Darsie, 2019
  7. Krefeld Immigrants and Their Descendants, Bände 7-12, S. 53, Links Genealogy Publications, 1990.. Hence, Herman op den Graff (Lord - Man of the Count) is the morganatic or natural son (excluded from the feudal succession) of John William de la Marck van Altena of Cleves (1562-1609)..
  8. Herman op den. About Herman (Isacks) op den Graeff