PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Anwr Schuh

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
anwr Schuh GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 2001
Unternehmenssitz Mainhausen
Unternehmensleitung Michael Decker
Fritz Terbuyken
Umsatz 62,3 Mio. EUR (2007) [1]
Branche Großhandel
Produkte Schuhe, Dienstleistungen für Schuh-Einzelhändler
Website www.anwr.de

Die anwr Schuh ist eine europäische Verbundgruppe für Schuh-Einzelhändler. Sie operiert in den Geschäftsfeldern Schuhe, Finanzdienstleistung, Unternehmensberatung, Steuer- und Wirtschaftsprüfung, ITbr, Logistik, Aus- und Weiterbildungdurch die anwr-Gruppe.

Geschichte

1919 wurde im Hamburg die Nord-West Schuhwareneinkaufsgenossenschaft eG als Kooperationen von selbstständigen Schuhhändlern gegründet. 1926 entstand die Rheinisch-Westfälische Schuhwaren-Einkaufsvereinigung eGmbH in Wuppertal-Barmen, die sich später die Ariston Schuh-Einkaufsvereinigung eG nannte. Die anwr Schuh GmbH mit Sitz in Mainhausen entstand 2001 aus der Fusion der beiden Verbundgruppen. Die anwr Schuh ist eine Tochtergesellschaft der Ariston-Nord-West-Ring eG.

Der anwr Schuh gehören heute etwa 1.700 selbstständige Fachhändler mit rund 4.500 Schuhgeschäften an, die insgesamt einen Außenumsatz von 2,1 Mrd. Euro ausweisen. Der zentralregulierte Umsatz liegt bei 840,5 Mio. Euro.

Die Umsatzerlöse der anwr Schuh selbst beliefen sich laut Jahresabschluss 2007 auf 62,3 Mio. Euro gegenüber 70 Mio. Euro im Vorjahr.[1] Sitz des Unternehmens ist Mainhausen bei Aschaffenburg. Geschäftsführer sind Michael Decker und Fritz Terbuyken.

Die anwr Schuh vertreibt die Eigenmarken You know und Longo. Sie hat Auslandsniederlassungen in Frankreich, den Niederlanden, in Österreich und Schweden.

Vertriebskonzepte

  • Best Partner ist ein Waren- und Vermarktungskonzept, das den Erfolg der angeschlossenen Schuh-Fachgeschäfte durch gemeinsames nationales Marketing unterstützen soll. Über 300 Geschäfte nehmen daran teil.
  • Quick Schuh ist ein Franchisekette im Niedrigpreissegment.

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Volker Gromer angelegt am 22.12.2008 um 09:58,
Alle Autoren: RonMeier, CatMan61, Roterraecher, Klettke, Volker Gromer, Svíčková, Septembermorgen, AHZ, ChristianBier


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.