PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Backhaus Kinder- und Jugendhilfe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) in Meppen ist ein Zusammenschluss verschiedener Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet verschiedene Hilfeformen für junge Menschen und ihre Familien. Sie schafft und betreut Plätze für die stationäre Erziehungshilfe. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in Profifamilien steht neben gruppenpädagogischen, intensivpädagogischen und therapeutischen Einrichtungen an zentraler Stelle.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Logo der BKJH

Geschichte

Marianne und Gerhard Backhaus gründeten 1976 eine Pflegefamilie, um eine Alternative zu den damaligen Kinderheimen bieten.[1] Fortlaufend verfolgen sie Verbesserungen in der Heimerziehung: Die Erfindung des Profifamilien-Konzepts stellt eine innovative Erneuerung innerhalb der Erziehung dar. Marianne und Gerhard Backhaus sind inzwischen in Rente, sodass die Gesamtleitung von Frau Schauf übernommen wurde. 2011 als Verein der Trägerebene beigetreten, setzt sich als aufsichtsführender Gesellschafter Sebastian Backhaus für die Qualität und die Fortführung des Lebenswerkes seiner Eltern ein. Zeitweise gab es eine Online-Zeitschrift der BKJH.

Grundsätze

Die Arbeit der Backhaus Kinder- und Jugendhilfe folgt dem Leitmotiv „Kind im Mittelpunkt“ - kurz KiM. In diesem Sinne wird auf Bindung als zentraler Aspekt eines gesunden Lebensaufbaus gesetzt. Besonders innerhalb der Betreuung in den Profifamilien lassen sich die Traumata junger Menschen effektiv aufarbeiten. Dabei wird auf Seiten der Mitarbeitenden mindestens eine therapeutische, pädagogische oder ähnliche Grundausbildung vorausgesetzt. Jeder Prozess unterliegt dabei einem gelebten Qualitätsmanagement.

Die betreuten jungen Menschen sollen an Ereignissen und Entscheidungsprozessen Teilhabe finden, wobei sie altersgerecht und je nach Entwicklungsstand beteiligt werden. Die Sicherung des Kindeswohls steht dabei vorne an. Die Backhaus Kinder- und Jugendhilfe setzt auf Mitbestimmung seitens der jungen Menschen, damit sie ein demokratisches Bewusstsein entwickeln, um so zu lernen, für sich selbst und andere Verantwortung übernehmen zu können.

Psychologischer Dienst

Hauptaufgabe des psychologischen Dienstes der Backhaus Kinder- und Jugendhilfe ist die ortsnahe Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die professionelle psychologische Hilfe benötigen. Einzelaufgaben sind die Diagnostik, psychologische Beratung, therapeutische Maßnahmen vielfältiger Art, Intervention in Krisen, Elternarbeit und andere grundlegende jugendpsychologische Maßnahmen. Ziel ist die Verbesserung der sozialen Fertigkeiten, die Kräftigung und Stabilisierung von Identität und intrinsischer Selbstsicherheit.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Backhaus Kinder- und Jugendhilfe) vermutlich nicht.




Einzelnachweise