PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bad Heilbrunner Naturheilmittel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Wesentliche Daten zur Unternehmensentwicklung, Gründer, Produktionszweige; seit wann gehört die Firma zu Hermes? usw.
Du kannst Pluspedia helfen, indem du den Artikel bearbeitest
Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG
BadHeilbrunner Logo.jpg
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 1967
Unternehmenssitz Bad Heilbrunn, Deutschland
Mitarbeiter 70[1]
Umsatz 46 Mio. EUR[1]
Branche Nahrungsmittelindustrie
Website www.bad-heilbrunner.de

Die Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG ist ein Anbieter von freiverkäuflichen Arznei- und Gesundheitsmitteln und nach eigenen Angaben, mit rund 38 Millionen produzierten Teepackungen, größter Anbieter von Arzneimitteltees in Deutschland.[1]

Das Unternehmen ist eine Tochter der Hermes Arzneimittel und in zwei Geschäftsfeldern tätig: zum einen im Bereich der Teespezialitäten, der als traditionelles Segment die tragende Säule der Unternehmensstruktur darstellt, zum anderen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel. Der Gründungsort und Sitz des Unternehmens ist die oberbayerische Gemeinde Bad Heilbrunn.

Vertrieb

Bad Heilbrunner Tees sind in Deutschland und in der Tschechischen Republik sowie in der Slowakei erhältlich.

Auszeichnung

Im Rahmen des bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs „Top 100“ hat das Unternehmen 2009 einen Platz unter den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand erreicht. Anerkannt wurden damit die Leistungen in den Bereichen „Innovationsförderndes Top-Management“, „Innovationsklima“, „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsmarketing“ sowie „Innovationserfolg“.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

7


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Heilbrunner Naturheilmittel Zur Löschdiskussion

Begründung: Harte RK (MA, Umsatz, etc.) werden nicht erreicht (aktueller Umsatz ist leider, da kein eigenständiger JA veröffentlicht wird, schwer zu überprüfen), sonstige relevanzstiftende Fakten eher nicht vorhanden ("innovativen Unternehmen" wäre dann relevant, wenn es nicht gerade ein fast schon inflationär vergebener Titel wäre). --Logistic Worldwide 15:46, 29. Dez. 2020 (CET)