PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bairische Dialekte
| Bairisch | ||
|---|---|---|
|
Gesprochen in |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Österreich (außer Vorarlberg und Außerfern in Tirol) Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz (Samnaun, Graubünden) | |
| Sprecher | geschätzte 12 Millionen Sprecher[1] | |
| Linguistische Klassifikation |
||
| Offizieller Status | ||
| Amtssprache von | — | |
| Sprachcodes | ||
| ISO 639-1: |
— | |
| ISO 639-2: |
gem (sonstige Germanische Sprachen) | |
| ISO 639-3: |
bar | |
Als Bairisch, oft auch Bairisch-Österreichisch (bairisch in Bayern: Boarisch oder Bairisch; in Österreich nach Orten und Regionen benannt, z. B. Weanarisch in Wien oder Steirisch in der Steiermark; in Südtirol: Südtirolerisch), wird in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale die südöstliche Dialektgruppe im deutschen Sprachraum bezeichnet. Zusammen mit dem im Westen angrenzenden Alemannischen und Ostfränkischen zählt die bairische Dialektgruppe zu den oberdeutschen Dialekten.
Mit einer Fläche von etwa 125.000 km² stellt das Sprachgebiet der bairischen Dialekte das größte deutsche Dialektgebiet dar; gesprochen werden die bairischen Dialekte hier von insgesamt etwa 12 Millionen Menschen im deutschen Freistaat Bayern (vor allem in Altbayern, aber auch Schwaben östlich des Lech, östliches Oberfranken, südöstliches Mittelfranken), dem größten Teil der Republik Österreich (ohne Vorarlberg) sowie der zu Italien gehörenden Region Trentino-Südtirol.[2]
Andere Lexika
| Dieser Artikel wurde am 27. Dezember 2005 in der deutschen Wikipedia als lesenswerter Artikel eingestuft. |
- ↑ Rowley (2011), S. 299f; Bavarian. In: ethnologue.com. Ethnologue: Languages of the World. Abgerufen am 13. Januar 2017. (en)
- ↑ Rowley (2011), S. 299f; Oberösterreich im bairischen Sprachraum. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, abgerufen am 17. November 2019.