PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Barry Werkmeister
Barry Werkmeister (* 28. Februar 1962 in München) ist ein deutscher Radio- und Fernsehmoderator.
Leben
Werkmeister wuchs im südlichen Teil von München auf und verbrachte seine Grundschulzeit in Schweinfurt. 1980 absolvierte er seine mittlere Reife in München und schloss 1983 seine Gesellenprüfung als Schreiner ab. Nach etlichen beruflichen Orientierungsversuchen gründete er 1989 sein eigenes Eventunternehmen, das er bis heute neben seiner Medientätigkeit betreibt. 1991/1992 war er offizieller Faschingsprinz der Landeshauptstadt München und von da an war er beim damaligen Lokalsender „tv weiß-blau“ als Moderator tätig. Neben vielen Messe- und Produktmoderationen ergänzte er sein Berufsbild des Moderators noch als Radiomoderator ab 1996 in München.
Fernsehkarriere
1992 moderierte er beim Münchner Lokalsender Formate wie „Olaf go“ und das „München Quiz“ und von da an bis heute berichtete er täglich Buntes und Skurriles vom größten Volksfest der Welt- dem Münchner Oktoberfest. Er ist heute der bekannteste Moderator der Münchener „Wiesn“.
1995 moderierte er für TV München etliche Sendeformate wie
- Treffpunkt Isartor mit Michael Tasche
- Der Unternehmertalk
- Der Wirtschaftstalk
- Der große Schatz
Ab 1996 moderierte er das zusammen mit einem Kollegen entwickelte Konzept „Die Zeit läuft“, eine Unterhaltungs-Street-Show, die er bis 2001 regelmäßig moderierte. Parallel produzierte er das erfolgreichste europäische Lokalformat auch für die damaligen Sender Hamburg 1 und TV Berlin, hier hieß die Sendung „Hin und Weg“. Seit März 2010 ist das erfolgreiche Format als Eigenproduktion wieder auf dem Lokalsender „münchen-tv“ zurück.
Radiokarriere
1995 Einstieg bei Radio Gong mit diversen Sendeformaten und der eigenen Open-Radio Sendung „Der SONN-TALK mit Barry“ 2001 Wechsel zum Lokalsender Radio Arabella, mit der täglichen RushHour Sendung und diversen Sonderformaten wie z.B. Herzflimmern.
Sonstiges
Barry ist ledig und lebt mit seinem Sohn am südöstlichen Stadtrand von München.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
- Wikipedia
- Autoren: Kai von der Hude, Nolispanmo, Geher, 84.140.199.29, 79.239.249.55