PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Beatbetrieb (Scherz)
| Beatbetrieb | |
|---|---|
| Gründung | 1998 |
| Genre | Pop |
| Gründungsmitglieder | |
| Gesang | Michael Janz |
| Schlagzeug | Tobias Wörner |
| Rap | Theo Waigel |
| Besetzung | |
| Gesang | Michael Janz |
| Gitarre | Winnie Schweizer |
| Bassgitarre | Markus Dilger |
| Keyboard | Ralf Schuen |
| Schlagzeug | Tobias Wörner |
| Rap | Theo Waigel |
Beatbetrieb ist eine Popband aus Deutschland. Sie besteht aus Michael Janz, Winnie Schweizer, Markus Dilger, Ralf Schuen, Tobias Wörner und Theo Waigel.
Chronologie
- 1998 gründen Michael Janz, Tobias Wörner und Theo Waigel die Band Beatbetrieb und veröffentlichen ein gleichnamiges Album.
- Seit Anfang 2000 verstärken Winnie Schweizer, Markus Dilger und der Südtiroler Ralf Schuen aus dem Gadertal die Band.
- Herbst 2001: Plattenvertrag bei Polydor.
- September 2002: Single Wenn du es so willst wie ich steigt auf Platz 75 der Charts ein.
- März 2003: überraschender 2. Platz beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in Kiel mit dem Lied Woran glaubst du? An den Pop?
- Juni 2003: Single Rein in das Labyrinth und nie wieder rauskommen
- September 2003: Verleihung der goldenen Stimmgabel.
- November 2004: Single Die Fragen der Menschheit, die unlösbar sind
- Dezember 2005: Album Die neue Zeitrechnung nach Albert Einstein
- Mai 2006: Album akustisch & live
- Februar 2009: Single Wenn der Pop nicht stirbt
- April 2011: Best Of-Album Das Beste aus 13 Jahren Beatbetrieb
Diskografie
Alben
- 1998 - Beatbetrieb
- 2005 - Die neue Zeitrechnung nach Albert Einstein
- 2006 - akustisch & live
- 2011 - Das Beste aus 13 Jahren Beatbetrieb
Singles
- 2002 - Wenn du es so willst wie ich
- 2003 - Rein in das Labyrinth und nie wieder rauskommen
- 2004 - Die Fragen der Menschheit, die unlösbar sind
- 2009 - Wenn der Pop nich stirbt
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel. |