PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Befehl des Reichsführers-SS zu Verkehrsunfällen von höheren SS- und Polizeiführern
Der Befehl des Reichsführers-SS zu Verkehrsunfällen von höheren SS- und Polizeiführern vom 27. September 1940 durch Heinrich Himmler bezeichnete einen offensichtlichen Mangel an Verantwortung von Offizieren der SS und Polizei bei der Führung von Kraftfahrzeugen, die sich durch hohe Unfallziffern äußerte. Dass Himmler solche Vorfälle durch eine persönlich vorgenommene Bestrafung ahnden wollte, kennzeichnete die von der SS-Führung eingeschätzte Lage.
Heinrich Himmler als Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei (RFSSuChdDtPol) sah sich durch hohe Unfallziffern bei der Führung von Kraftfahrzeugen von höheren SS- und Polizeiführern verallasst, am 27. September 1940 einen Befehl zu diesen Unfallzahlen zu erteilen.[1]Darin wies Himmler darauf hin, dass Adolf Hitler persönlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Km pro Stunde auf Reichsautobahnen und Landstraßen und 40 Km pro Stunde in der Stadt angeordnet hatte.[2]Gleichzeitig wies Hitler die Polizei an, für die schärfste Einhaltung dieses Gebots zu sorgen. Deshalb folgerte Himmler eine strikte Einhaltung dieses Gebots für alle Angehörige der SS und Polizei als erste Voraussetzung.[3]
„Es ist eine Schande, daß die Unfallziffern der SS- und Polizeiführer zu den höchsten im ganzen Reich gehören“
– Heinrich HImmler, 27. September 1940
Himmler kündigte an, dass er gegen jeden Angehörigen der SS und Polizei unnachsichtig vorgehen werde, der dieses Gebot übertreten und dabei das Blaulicht zu nicht dienstlichen oder nicht lebensnotwendigen Zwecken benutzen würde. Die höheren SS- und Polzeiführer und alle Kommandeure hätten die Plicht, mit gutem Beispiel voranzugehen. Jeder einzelne Fall eines Verstoßes sollte ohne Ausnahme erfasst werden. Alle Verstöße sollten bis auf weiteres unmittelbar an Himmler gemeldet werden, da dieser sich eine persönliche Bestrafung vorbehalten wollte.
Sollte eine kamradschaftliches Verschweigen bei solchen Verstößen auftreten, so sollte dies genau so bestraft werden wie der eigentliche Verstoß selber.
Einzelnachweise
- ↑ Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei (Hrsg.), Die SS- und Polizeigerichtsbarkeit - Ein Leitfaden (Stand vom 1. Juli 1944), Leipzig 1944, S. 57
- ↑ Himmler gibt in diesem Befehl die Geschwindigkeit mit "80 km" und "40 km" an, was eine Strecke ist und kein Maß für eine Geschwindigkeitsangabe
- ↑ Himmler gab in seinem Befehl nicht an, wofür die Voraussetzung gelten sollte
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 88.130.31.178 angelegt am 05.06.2010 um 17:54,
Alle Autoren: Der Bischof mit der E-Gitarre, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, 88.130.31.178
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.