PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer:Oogh at Tarkan/Novamute
Novamute, Eigenschreibweise novamute oder NovaMute ist ein von Daniel Miller gemeinsam mit Mick Paterson, Pepe Jansz sowie Seth Hodder im Jahre 1992 gegründetes Label, welches überwiegend in den Musikstilrichtungen Techno und Electronica veröffentlicht.
Geschichte
Von 1992 bis 2012
Relaunch 2017
Nach mehrjähriger Pause erfolgt im Jahr 2017, getragen von der Intention Millers Novamute wiederzubeleben, die erneute Veröffentlichung einer Extended Play, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Nicolas Bougaïeff. Sie trägt den Titel "Cognitive Resonance".[1]Im Laufe der kommenden Jahre finden weitere Musikschaffenden ihren Weg zu Novamute. So trägt unteranderem Terence Fixmer mit der Maxi Single "Dance Of The Comets", dem zweiten Release nach Relaunch, zur Erweiterung des musikalischen Katalogs bei.[2][3]
Musikschaffende (Auswahl)
Von 1992 bis 2012
Lost, Totalis, Elevation, 3phase, Unity 3, GTO, Ciruit Breaker, Spawn, Public Energy, UP!, Spirit Feel, Doof, Compufonic, Karl Axel Bissler, Death Before Disco, Scubadevils, Plastikman, Juno Reactor, Sasha & John Digweed, Darren Price, Aftrax, Fawn, Erasure, Sun Electric, Indika, Voodoo Child, Robotman, Emmanuel Top, Network, Justin Robertson, JB³, The Blunted Boy Wonder, Space DJz, Speedy J, Luke Slater, DJ Angelo, 2nd Gen, Steve Stoll, Madonna, Richie Hawtin, Cristian Vogel, Nitzer Ebb, S.I. Futures, Hans Weekhout, Tim Wright, 1st Bass, Soul Center, Miss Kittin, Needledust, Debasser, Earnest Honest, Umek, Cabaret Voltaire, Acid Casuals, Si Begg, Tim Baker, Motor, T.Raumschmiere, Salim Rafiq, Cutlass Supreme, Beyer & Lenk, Throbbing Gristle, Meloboy, Lawrence, Chris Liebing, Woody McBride, Depeche Mode, Phil Kieran.
Relaunch 2017
Nicolas Bougaïeff, Terence Fixmer, Charlotte De Witte, Anna, Fidelity Kastrow.
Literatur
- Zuleika Beaven, Marcus O’Dair, Richard Osborne: Mute Records: Artists, Business, History. Bloomsbury Publishing, London 2020, ISBN 978-1501365478
Weblinks
- Novamute Webseite des Labels
Einzelnachweise
- ↑ Christian Eede: Listen: Nicolas Bougaïeff On Relaunched NovaMute. 2017-19-04. Abgerufen am 16. September 2020. (en)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Christian Eede: Listen: New Terence Fixmer on NovaMute. In: The Quietus. 2017-10-17.. (en)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Holly Dicker: Terence Fixmer - Dance Of The Comets. In: Resident Advisor. 2017-11-24.. (en)