PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Berliner Hauptbahnhof
Berlin Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenverkehrsbahnhof in Berlin. Er löste den alten Ostbahnhof 2006 in seiner Funktion als Berliner Hauptbahnhof ab. Laut Statistik gibt es hier täglich etwa 270.000 Reisende und Besucher; damit gehört er mit Hamburg, Frankfurt (Main), München und Köln zu den fünf meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn[1]
-
Eingangshalle
-
Bahnsteige
Geschichte
Der Bau des Berliner Hauptbahnhofs einschließlich seiner Anschlussbauten erfolgte in mehreren Abschnitten von 1995 bis 2006. Am 9. September 1998 erfolgte die symbolische Grundsteinlegung durch Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann, Bahnchef Johannes Ludewig und Berlins Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen in der damals 17 Meter tiefe Baugrube. Der denkmalgeschützte Lehrter Stadtbahnhof wurde 2002 abgerissen, um einen Vollausbau als Hauptbahnhof zu ermöglichen. Am 26. Mai 2006 wurde der Bahnhof am frühen Abend durch Bundeskanzlerin Angela Merkel[2], die zusammen mit dem damaligen Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee in einem Sonderzug (ICE) aus Richtung Leipzig eintraf, feierlich eröffnet. Nach Angaben der Deutschen Bahn besuchten in den ersten 100 Tagen nach Eröffnung insgesamt rund 30 Millionen Menschen den Bahnhof, das entspricht 300.000 Menschen täglich. Davon waren etwa 150.000 bis 200.000 Fahrgäste..[3]
Einzelnachweise
- ↑ Anzahl der Besucher und Reisenden ausgewählter Bahnhöfe in Deutschland pro Tag im Jahr 2017 auf handelsdaten.de, vom Januar 2017, abgerufen am 22. März 2020
- ↑ Meldung Berliner Hauptbahnhof eingeweiht. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 7/2006, S. 323.
- ↑ Andrea Puppe: 100 Tage Hauptbahnhof. In: Die Welt. 2006-08-30. Abgerufen am 30. August 2006.
Andere Lexika