PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Better Than Cash Alliance
Better Than Cash Alliance (auf Deutsch: „Besser-als-Bargeld-Bündnis“) ist ein weltweites Bündnis von Regierungen, Unternehmen und internationalen Organisationen, die den Übergang des Barzahlungsverkehrs zu digitaler Zahlungsweise beschleunigen will.[1] Die Allianz hat rund 65 Mitglieder. Es sind 30 Staaten beteiligt.[2] Zu den beteiligten Unternehmen zählen Firmen wie Coca-Cola, Mastercard, Unilever und Visa.[3][4] Zu den Gründern gehört die Bill & Melinda Gates Foundation.
Nach Ansicht des Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring dient die Allianz vor allem den geschäftlichen Interessen großer Unternehmen aus der Finanzbranche und der IT-Branche.[5] Er kritisiert zudem: Elektronische Bezahlverfahren würden „als „einer der Haupttreiber für die Einführung und Ausweitung biometrischer Identifizierung im Alltag genutzt – durch Fingerabdrucke, Gesichtserkennung und künftig vielleicht sogar DNA.“[6] Die Allianz werbe mit dem Versprechen, die Armut beseitigen zu wollen, für die weltweite Durchsetzung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Er schreibt dazu: „Gerade für die Armen und Ärmsten in den ländlichen Gebieten gibt es keine Technologie, die ähnlich einfach die Teilnahme aller am Wirtschaftsprozess ermöglicht wie Bargeld.“[7]
Vergleich zu Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Better Than Cash Alliance, abgerufen am 31. Januar 2019;
- ↑ Governments.
- ↑ Companies, abgerufen am 28. April 2019
- ↑ Resource-Partners, abgerufen am 28. April 2019
- ↑ Norbert Häring: Schönes neues Geld. PayPal, WeChat, AmazonGo. Uns droht eine totalitäre Weltwährung. Campus Verlag, 2018, Seite 26 ff
- ↑ Norbert Häring: Schönes neues Geld, Seite 10
- ↑ Norbert Häring: Ein gut gehütetes offenes Geheimnis: Washington steckt hinter Indiens brutalem Bargeld-Experiment. norberthaering.de, 1. Januar 2017