PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bot-Twitteraccount
Über einen Bot-Twitteraccount werden mit Hilfe eines Computerprogramms (Bot) automatisch Nachrichten generiert und versendet.
Die Verwendung eines Bots erlaubt es zum Beispiel Firmen, Informationen an Kunden über Twitter zu versenden oder bei Twitteranfragen eine automatisch generierte Antwort zu versenden. Bei unsachgemäßer Verwendung handelt es sich um die Verletzung der Privatsphäre des Benutzers. Twitterbots können verschiedenartig als lustig, nützlich, ärgerlich oder trügerisch wahrgenommen werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, durch politische Bot-Twitteraccounts Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen oder eine politische Grundstimmung aufgreifen, um diese zu verstärken. Eine Reihe von Bots, die automatisch auf ein Schlagwort antworten, wie z. B. auf dark (dunkel), und sogar interagieren, ist in der englischen Wikipedia aufgeführt.[1]
Politische Bot-Twitteraccounts im Wahljahr 2017
Rechte Bot-Twitteraccounts
Twitteraccounts NORWEGER@66Freedom66
Ein klassischer politischer Bot-Twitteraccount ist der patriotische Twitteraccount NORWEGER@66Freedom66.[2] Laut Twitter folgen diesem Account 1375 Personen. Aufgesetzt wurde der Account im Juli 2016. Wer den Account aus Lillehammer in Norwegen betreibt, kann nicht gesagt werden. Zudem zeigt eine Analyse der Personen die den Twitter-Account folgen, dass die ersten 9 Followers alle englischsprachig sind. Zudem, dass diese Twitter Account Twitts tweeten, wie z. B. Frauenbrüste oder Makeup.[3]
Aufgrund, dass dieser Twitter-Account eindeutig ein Bot-Twitteraccount ist, ist die Frage, weshalb dieser politische Twitter Account betrieben wird. Der Grund kann sein, dass über patriotische Twitts, die primär den Inhalt haben, dass Europa bzw. Deutschland überfremdet wird, Einfluss auf die Bundestageswahl 2017 genommen werden soll.
Die Analyse des Twitteraccounts NORWEGER@66Freedom66 ergibt, dass z. B. ein getweetetes Video, ein Video welches zeigt, dass fünf Moslems einen Bürger bedrohen und die Scheiben eines Wagens in England zertrümmern, wahrscheinlich nicht authentisch sein wird (Twitt am 19. Mai um 2 Uhr 15).[4]
Anmerkung: Die Anzahl der Followers stieg vom 19. Mai 2017 auf den 21. Mai 2017 von 1375 auf 1458
Twitteraccounts Karl Robold@mkrpooh
Die Analyse des Twitteraccounts Robold@mkrpooh ergibt, dass dieser Anti-Merkel Account auch ein Bot-Twitteraccount sein wird. Dem Account folgen fast nur englisch sprachige Followers. Zudem scheinen die Twitts über einen Bot generiert zu werden. Wer diesen Bot-Twitteraccount in Simmelsdorf betreibt, kann nicht gesagt werden. Es wird wahrscheinlich nicht Dr. Karl Robold aus Simmelsdotf sein.[5]
Linke Bot-Twitteraccounts
Stand 21. Mai 2017. Die Recherche ergab, dass kein linker Bot-Twitteraccounts zu recherchieren war[6]
Einzelnachweise
- ↑ Twitterbotsiehe die Einzelnachweise dort
- ↑ NORWEGER@66Freedom66[1] abgerufen am 21. Mai 2017
- ↑ NORWEGER@66Freedom66[2] abgerufen am 21. Mai 2017
- ↑ Twitter NORWEGER @6Freedom66 am 19 Mai 2017 nach 02 Uhr[3] Manasse Biberbach, Youtube, abgerufen am 19. Mai 2017
- ↑ Twitteraccounts Karl Robold@mkrpooh[4] abgerufen am 25. Mai 2017
- ↑ Die Recherche erfolgte von einer Person, die dem Linksspektrum zu zuordnen ist. Somit besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass es auch linke Bot-Twitteraccounts geben wird