PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Carl Nolte Technik GmbH
| Carl Nolte Technik GmbH | |
|---|---|
| Unternehmensform | GmbH |
| Gründung | 1885 |
| Unternehmenssitz | Greven, Deutschland |
| Unternehmensleitung | Nils Nolte |
| Mitarbeiter | > 110 |
| Branche | Antriebe, Armaturen |
| Website | www.carl-nolte.de |
Die Carl Nolte Technik GmbH ist ein Gummi- und Kunststoffverarbeiter sowie Anbieter von Dienstleistungen und Services in den Bereichen Arbeitsschutz, Schläuche und Armaturen, Druckluft-, Oberflächen- und Pumpentechnik sowie Industrietechnik und Betriebsausstattung mit Sitz in Greven.
Historie
Die Carl Nolte Technik GmbH wurde im Jahr 1855 vom gleichnamigen Gründer unter dem Namen "Fabrik und Lager chemisch technischer Produkte" in Münster (Westfalen) gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte zunächst die Wiederaufnahme der Geschäfte in Münster, bevor 1971 Neubau und Eröffnung von Zentrale und Hauptlager in Greven erfolgte.
Heute
Über 120 Jahre später sind aus den Ledertreibriemen HighTech-Produkte mit hochspeziellen Eigenschaften geworden. Im 2003 neu gebauten und 2008 um zusätzliche 2500 Quadratmeter erweiterten jetzigen Firmengebäude an der Mergenthalerstraße in Greven arbeiten heute über 110 Mitarbeiter. Das angegliederte Lager verfügt über 3.100 Palettenplätze und 18.000 Lagerfächer.
Portfolio
Zu den Leistungen der Carl Nolte Technik GmbH gehören:
- Schläuche und Armaturen
- Druckluft, Oberflächen- und Pumpentechnik
- Industrietechnik und Betriebsausstattung
- Förderbänder (Kunststoff, Gummi, Beschichtungen)
- Kunststoff- und Gummiverarbeitung
- Halbzeuge
- Fertigungstechniken
Trivia
Dort, wo die Firma im Jahr 1885 in der Nähe des Münsteraner Hauptbahnhofs gegründet wurde (damals Gasstraße, heute Hafenstraße 34), befindet sich heute der berühmte Club Gleis 22.
Nils Nolte, der die Firmenleitung Ende der 1990er Jahre von seinem Vater übernommen hatte, wurde 2009 zum Grevener Unternehmer des Jahres gewählt.[1][2][3]
Literatur
- Beschreibung des Unternehmens beim Wirtschaftsforum Greven
- Investitionsklima hellt sich auf, IHK Nordwestfalen, 20.6.2006