PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Cartronic
| Cartronic (Marke der Autec AG) | |
|---|---|
![]() | |
| Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
| Gründung | 1986 |
| Unternehmenssitz | Nürnberg, Deutschland |
| Unternehmensleitung | Kurt Hesse |
| Branche | Spielwaren |
| Produkte | Technische Erlebnisspielwaren |
| Website | www.cartronic.eu |
Cartronic ist eine Marke der Autec AG, einem in Nürnberg, Deutschland ansässiger Spielwarenhersteller. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf Autorennbahnen, ferngesteuerte Fahrzeuge und Schiffe sowie Heli- und Quadrocopter.
Geschichte und Selbstverständnis
Die Marke Cartronic wurde 1986 gegründet und im Jahr 1997 von dem Unternehmer Kurt Hesse übernommen. Die spätere Eingliederung unter die Firma Autec AG fand kurz nach der Übernahme statt. Seit dem produziert die Autec AG unter der Marke Cartronic technische Erlebnisspielwaren. Nach der Übernahme von Cartronic durch Kurt Hesse, entwickelte der Unternehmer getreu dem Unternehmensleitspruch "Racing without Compromise" neue Autorennbahn-Produkte in den Maßstäben 1:24, 1:32 sowie 1:43 weiter, was zu raschen Vertriebserfolgen führte. Auch technische Verbesserungen wie ein Stromabnehmer, der ohne Kupfer¬draht auskommt oder ein innovatives Steck-Verbindungssystem gehören zu den Erfolgen der Marke Cartronic.
Das Unternehmen legt seinen Fokus bewusst auf Qualität statt auf Marketing, weswegen es auch einen Wikipedia-Eintrag vermeidet. Die Autec AG dient als Dachgesellschaft für mehrere Marken und hat Tochterunternehmen in Spanien, Frankreich sowie Hong Kong.
Produkte
Cartronic produziert Autorennbahnen in den Maßstäben 1:24 bis 1:43, die auch mit Carrera Streckenteilen kompatibel sind. Außerdem bietet der Hersteller ferngesteuerte Autos und Trucks im Maßstab 1:12, 1:14, 1:18, 1:24 und 1:43 sowie diverse ferngesteuerte Schiffsmodelle an. Ferngesteuerte Heli- und Quadrocopter, einige davon mit Kamera für Filmaufnahmen ausgestattet, gehören ebenfalls zum Sortiment von Cartronic. Außerdem stellt Cartronic Maritimes für Sammler und Lizenzprodukte zum Film „Wickie und die starken Männer“ her. Auf der Spielwarenmesse Toy Fair in Nürnberg präsentierte Cartronic am 27. Januar 2016 sechs neue Quadrocopter.[1] Diese sind in unterschiedlichen Größen verfügbar und beinhalten eingebaute Kameras die Flugvideos in hochauflösenden 720p sowie Schnappschüsse aus der Vogelperspektive mit einer Auflösung von 2 Megapixel ermöglichen.
Herstellung
In der Branche ist die Herstellung der Produkte über chinesische Partnerunternehmen ein Standard. Es gibt kaum ein Autorennbahnenhersteller, der seine Produkte nicht im chinesischen Raum produzieren lässt. Cartronic ist die Qualität der hauseigenen Produkte sehr wichtig, weshalb seit 2016 die Autorennbahnen wieder in Nürnberg, Deutschland hergestellt werden.[2]
Leitspruch
Der Leitspruch von Cartronic lautet „Racing without Compromise". Dieser soll verdeutlichen, dass Cartronic bei Qualitätskriterien, Technik und Preis keine Kompromisse eingeht und neue Produkte nah an den Vorlieben der Kunden entwickelt. Des Weiteren beschränkt Cartronic sich in Werbung und Außenauftritt auf ein Minimum, um trotz hoher Standards günstige Preise anbieten zu können.
Kooperationen
Die Marke Cartronic ist Kooperationspartner des Adrenalin Motorsportverlags und der Firma Beverly Kids.
Weblinks
Quellen
- ↑ http://www.business-on.de/spielwarenmesse-cartronic-stellt-seine-neuen-quadrocopter-auf-der-toy-fair-in-nuernberg-vor-_id50445.html Artikel: Cartronic stellt seine neuen Quadrocopter auf der Toy Fair in Nürnberg vor
- ↑ http://www.infranken.de/regional/nuernberg/Mr-Rennbahn-will-weg-aus-China;art88523,838063 Artikel: Mr. Rennbahn will weg aus China
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Cartronic) vermutlich nicht.
