PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christian Coppeneur-Gülz
Christian Coppeneur-Gülz (* 23. Februar 1977 in Aachen) ist ein deutscher Autor, Unternehmer und Vortragsredner.
Leben
Christian Coppeneur-Gülz wuchs in Monschau bei Aachen auf. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre Vallendar, Rom und Los Angeles promovierte er 2005 an der WHU – Otto Beisheim School of Management im Bereich Wirtschaftsinformatik.[1]
Seit 2008 ist Christian Coppeneur-Gülz Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens für Eventmarketing. Seit 2014 ist Christian Coppeneur-Gülz Mitglied der Vollversammlung der IHK Aachen.[2]
In seinen Büchern setzt sich Coppeneur-Gülz mit dem Einfluss von digitalen Technologien auf das Eventmarketing auseinander. Kernthemen sind dabei die Transformation von persönlicher Kommunikation in den virtuellen Raum, sowie die Erfolgsmessung.
Christian Coppeneur-Gülz wohnt in Aachen, ist verheiratet und Vater von 3 Töchtern.
Veröffentlichungen
- Event-Resource-Management mit digitalen Tools: Schnell – skalierbar – messbar: Wie die Digitalisierung die Live-Kommunikation verändert, Springer Gabler, 2018[3], ISBN 978-3-658-22330-4
- ASP für kleine und mittlere Unternehmen: Handlungsanleitung zum Selfconsulting, Datakontext, 2005, ISBN 978-3-895-77397-6
Auszeichnungen
- Christian Coppeneur-Gülz ist Preisträger des AC² Innovationspreises[4]
Weblinks
- http://famab.de/blog/author/christiancg/
- https://events.euroshop.de/de/sprecher/christian-coppeneur-g%C3%BClz
- https://www.promedianews.de/business/wwm-gewinnt-den-ac2-innovationspreis/
- https://www.agit.de/de/aktuelles/details/news/news/detail/pm-1118-preisverleihung-ac2-gruendung-wachstum-innovation.html
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Coppeneur-Gülz, Christian. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Kontakt speichern: Vollversammlung. (de-DE)
- ↑ Christian Coppeneur-Gülz, Sven-Volker Rehm: Event-Resource-Management mit digitalen Tools: Schnell – skalierbar – messbar: Wie die Digitalisierung die Live-Kommunikation verändert. Gabler Verlag, 2018, ISBN 978-3-658-22330-4 (https://www.springer.com/de/book/9783658223304).
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) PM 11/18 Preisverleihung „AC² - Gründung, Wachstum, Innovation“. (de)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.