PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Davis Wiki
| Davis Wiki | |
|---|---|
| |
| Kommerziell | Nein |
| Beschreibung | Wiki eines freien kollektiv erstellten Online-Lexikons rund um Davis (CA) |
| Benutzerkonto | Ja |
| Sprachen | englisch |
| Urheber | einzelne angemeldete Autoren |
| Erschienen | 24. Juni 2004 |
| URL | daviswiki.org |
Das Davis Wiki ist eine Online-Enzyklopädie der Stadt Davis in Kalifornien (USA).
Es versteht sich selbst als Gemeinschaftsprojekt, an dem jeder mitarbeiten darf. Ziel ist es, gemeinsam alle Themen rund um Davis zu erkunden, zu diskutieren und zu verbessern.
Das wiki wendet sich neben den Einwohnern auch an Studenten, Touristen und Unternehmen, gibt Orientierungshilfen und Tips für Einkauf, Behördengänge, Ausflüge und Unternehmungen.
Aktuelle Ereignisse werden ebenso auf der Seite präsentiert, wie die kleinen und skurrilen Dinge des Alltagslebens.
Soweit nichts anderes angegeben ist, stehen die Inhalte des Wikis unter einer Creative Commons Lizenz.
Das Davis Wiki ist ein Städte-Wiki innerhalb eines Netzes von Wikis, das bis 2015 von einer gemeinnützigen Organisation namens Wikispot betrieben wurde.[1] Inzwischen werden die Webseiten bei LocalWiki weitergeführt.[2] Diese Organisation ermöglicht es zum Beispiel, Suchbegriffe über alle angeschlossenen Wikis zu recherchieren. Es werden auch nichtkommerzielle Community-Wikis zu anderen Themen, beispielsweise Hobbys, aufgenommen
Gemäß einer Untersuchung von OmahaTownCommons.com vom 31. Dezember 2011 ist es das zweitgrößte Stadtwiki der Welt.[3] Das Wiki hatte zu diesem Zeitpunkt 16.611 Artikel und 24.806 Bilddateien.
Rezeption
Das Davis Wiki bietet für Media-Wiki-Nutzer zunächst eine ungewohnte Oberfläche: Die Diskussionsseite(n) sind unmittelbar unten an die Artikelseite angehängt. Was zunächst für den Media-Wiki-Nutzer etwas gewöhnungsbedürftig zu sein scheint, ist für ein Stadt- bzw. Regiowiki ein Gewinn: unter einer beschriebenen Location finden sich sofort Rezensionen der engagierten Wiki-Nutzer, Fragen zu Behörden, Events und ähnlichem werden an Ort und Stelle geklärt. Eine Suche in Diskussionssträngen, wie in manchen deutschen Wikis, entfällt mithin.
Darüber hinaus hat das Davis Wiki klar seine Ziele definiert: es will Neubürgern, Touristen und Unternehmen Stadt und Region näher bringen. Hierzu sind bereits auf der Startseite übersichtliche Navileisten mit den relevanten Themen, die die genannten Zielgruppen interessieren könnten, vorhanden.
Nicht zuletzt möchte das Wiki den Gemeinschaftsgedanken der schreibenden Community, der Bürger von Davis, stärken und bietet hierzu umfangreiche Möglichkeiten des Austauschs an.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Davis Wiki) vermutlich nicht.
---
