PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die große Volksverarsche (Sachbuch von Hannes Jaenicke)
Die große Volksverarsche - Wie Industrie und Medien uns zum Narren halten ist ein Sachbuch des deutschen Schauspielers, Autors und Dokumentarfilmers Hannes Jaenicke aus dem Jahr 2013.
Details
- Das Buch erschien im Mai 2013 beim Gütersloher Verlagshaus.
- Es umfasst 192 Seiten.
Inhalt
- Immer unverfrorener werden die Deutschen in den letzten Jahren von Politik, Industrie, Medien und Werbung verarscht und abgezockt.
- Hauptziel ist es immer, an die Brieftasche des einfachen Mannes zu kommen. Die Tatsache ist nicht neu.
- Die Machenschaften dieser "Abzocke-Mafia" meint nun Jaenicke in seinem Buch aufdecken zu müsse.
- Im Klappentext heißt es u.a.:
- "Geld regiert die Welt. Geld verdirbt den Charakter. Folglich verdirbt Geld die Welt. Wenn es um Macht, Umsatz und Profit geht, kennen Politik, Industrie und Werbung keine Scham, es wird gelogen, was das Zeug hält. Das Opfer ist immer der kleine Mann bzw. die kleine Frau, gerne auch Endverbraucher genannt. Was also können wir heute überhaupt noch bedenkenlos konsumieren? Wo finden wir brauchbare Informationen? Wie können wir uns wirkungsvoll schützen vor der großen Volksverarsche? Einer, der Missstände gerne und begeistert aufdeckt, ist der Schauspieler, Autor und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke. Seine Recherchen enthüllen die skrupellose Geschäftemacherei in unserer modernen Konsumgesellschaft."
- Das Buch landete, obwohl es überwiegend schlechte Kritiken bekam, umgehend in den Bestsellerlisten.
- Hannes Hintermeier warf dem Autor in einer Rezension in der FAZ u.a. Oberflächlichkeit und schlampige Recherche vor. Er meinte in der FAZ u.a.:
- "Das A-Wort und ein Fernsehgesicht auf dem Cover, schon hat es die "Spiegel"-Bestsellerliste aus dem Stand erobert und steht die zweite Woche auf dem Spitzenplatz. (...) Alles, was in diesem Buch steht, ist schon zigmal geschrieben und gesendet worden - aber noch nicht von Hannes Jaenicke. Wer sagt denn, dass Bücher originell sein müssen? Es genügt offensichtlich, mit einem groben Recherche-Rechen Informationen zusammenzukehren, meist von den Archivwiesen jener Medien, die zunächst unter Generalverdacht gestellt werden. Dann muss man nur noch mit viel Wut im Bauch losschreiben."
Video
Links und Quellen
Siehe auch
=== Weblinks ===
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Die große Volksverarsche (Sachbuch von Hannes Jaenicke)) vermutlich nicht.