PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Netz gegen Nazis
Einleitung
Gibt es für die Vorwürfe des demagogischen Wirkens und der übelsten Diffamierung und Häme Belege? --DieIP 22:38, 5. Nov. 2010 (CET)
- "Mit Rat und Tat gegen Rechtsextremismus, ist ein linkes Agitationsorgan, das sich dem Kampf gegen „Rechtsextremismus“ und generell gegen Rechts verschrieben hat. Diese Ziele werden auch sehr penetrant verfolgt, indem in jeder tagespolitischen Thematik etwas "rechtes, nationalistisches oder rassistisches" vermutet wird. Das Agitationsorgan versucht mit seinem offenen demagogischen Wirken gegen jegliche Art deutschen Nationalstolzes vorzugehen. Methodik ist übelste Diffamierung und Häme gegen ihre Feindbilder. Als Ziel kann die Zermürbung des Deutschen Staates dringend vermutet werden."
- Empfinde ich auch so. Müsste mal überarbeitet werden. Klingt ziemlich wie von "rechts" betrachtet. Ist abwertend. Gruß, --Funker 12:46, 3. Mär. 2011 (CET)