PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
e³-Lichttechnologie
Die e³-Lichttechnologie, abgekürzt für Energy Efficient Excitation, beruht auf der stillen elektrischen Entladung zur Erzeugung von Licht. Dabei wird das Plasma im Inneren der Röhre mittels Hochfrequenz zur Abgabe von UV-Licht angeregt. Durch die Zusammensetzung des Füllgases und der Leuchtstoffschicht, wird Licht aus sehr engen Frequenzlinien im RGB-Bereich des sichtbaren Spektrums erzeugt. Damit kann die Effizienz der Lichterzeugung gesteigert werden, da damit Energie aus anderen Bereichen des Spektrums, speziell Infraroten, vermieden wird.
Da die Röhre im Durchmesser typischerweise nur 2 mm bis 4 mm umfasst, dafür aber eine entsprechende Länge aufweist, wird das Leuchtmittel im Englischen auch als „linear plasma lamp“ bezeichnet.
Vorteile
Als Folge daraus ergeben sich Vorteile wie:
- Hoher Wirkungsgrad, das bedeutet geringe Wärmeabgabe.
- das Leuchtmittel ist von 0-100% dimmbar
- das Leuchtmittel arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -35 °C bis + 85 °C und ist kaltstartfähig.
- die mittlere Lebensdauer beträgt 100.000 Stunden welche nicht durch die Schaltzyklen beeinflusset wird.
e³ arbeitet mit einer Effizienz von typisch: 85 – 100 lm/Watt
Anwendung
Typische Anwendungsbereiche sind z.B.:
- Designerlampen
- Laden- und Regalbau
- Kühlregalbau
- Architektur
- Digital Signage
- Hinterleuchtungseinheiten für extrem helle LCD-Displays
- Displays in Geldautomaten
- Kiosk-Lösungen (POS, POI)
- Displays in Packstationen
- Einsatz im militärischen Bereich
- Einsatz in der Luftfahrt
Weblinks
- Video und Beschreibung (englisch)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Autoren: Pittimann, Wammes, Karl Gruber, Wdwd, LKD, Geher, Firefox13, ✓, 194.25.207.162
- Löschdiskussion