PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

EasyHP CMS

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
EasyHP CMS

Logo der Software
Basisdaten


Versionen 1.2.4
(22. Oktober 2009)

Betriebssystem plattformunabhängig

Programmiersprache PHP

Kategorie Web-Content-Management-System

Lizenz proprietär

deutschsprachig ja
easyhp-cms.org


EasyHP CMS (auch: EasyHP) ist ein kommerzielles Web-Content-Management-System. Überwiegend wird es zur Erstellung und Pflegung von Webseiten genutzt. Es ist in PHP 4 geschrieben und verwendet MySQL als Datenbankumgebung. Die Software richtet sich hauptsächlich an Anfänger im CMS-Bereich und ist deshalb weniger bekannt und deutlich funktionsärmer als Wordpress, Drupal oder TYPO3.

Zweck der Software

Der Hauptzweck der Software liegt in der Erstellung von Webseiten, also dynamischen Inhalten. Diese können von mehreren Personen bearbeitet werden.

EasyHP eignet sich auf Grund seiner Schlankheit besonders gut für kleinere Webseiten, oft für Privatanwender. Dadurch ist es weniger geeignet für große Webseiten.

Zur Erstellung der Inhalte wird gleichzeitig ein WYSIWYG-Editor (TinyMCE) mitgeliefert, damit der Anwender ohne HTML-Kenntnisse auskommen kann.[1]

Das CMS muss auf einem Webserver installiert werden und benötigt dazu neben einer PHP-Unterstützung (ab Version 3) auch einen Webserver (z. B. Apache) und eine MySQL-Datenbank.

Eigenschaften

Das EasyHP CMS bietet zur Zeit (Stand Version 1.2.4) folgende grundlegende Funktionen:[2]

  • Seitenverwaltung
  • Menüverwaltung (einfaches Menü)
  • News-System
  • integrierter WYSIWYG-Editor
  • Benutzersystem inkl. Nachrichtensystem (PNs)
  • benutzerdefinierte Profilfelder
  • Gästebuchfunktion
  • Kontaktformular
  • einfaches Rechtevergabesystem.

Geschichte

Ursprünglich war EasyHP eine freie und kostenlose Software, die unter der GNU General Public License veröffentlicht wurde. Die erste stabile Version 1.0.0 wurde am 23. Januar 2008 veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt wurden auch sogenannte Code-Changes-Dateien zur Verfügung gestellt, um EasyHP bei Updates nach Anleitung aktualisieren zu können.[3]

Am 20. Juni 2009 erschien die stabile Version 1.2.0 von EasyHP, die einige Neuerungen mit sich brachte. Die erste Versionsnummer wurde nicht geändert, da diese Version noch auf Version 1.0 aufbaute.[4]

Am 30. August 2009 wurde EasyHP, das bis dahin noch kostenfrei erhältlich und ein reines Open-Source-Produkt war, kostenpflichtig in Form einer unbegrenzt gültigen Kauflizenz. Begründet wurde dies damit, dass die Nutzer von EasyHP zu wenig beitrugen und der alleinige Entwickler somit keinen Gegenwert bekommen habe. Nutzer, die EasyHP vor dem 30. August installierten, konnten die bisherige Lizenz weiterhin kostenlos nutzen. Außerdem war unverändert trotz Kostenpflichtigkeit die Möglichkeit und Erlaubnis gegeben, den Quellcode zu ändern und Modifikationen zu erstellen und diese sogar zu verkaufen.[5]

Die zweite Version von EasyHP (2.0) wurde am 27. September 2009 angekündigt.[6]

Sicherheit

EasyHP bietet zur Sicherheit eine sogenannte Lockdown-Funktion an, womit sich die Installation bei mehreren Angriffen automatisch sperrt. Dieses Feature ist jedoch mehr ein Gag und hat eher weniger Nutzen, insbesondere da private Websites kaum im Mittelpunkt der Angriffe von Hackern stehen.[7]

Community

EasyHP hat eine offizielle Community. Im offiziellen Forum können die Benutzer oder auch Interessenten des CMS Fragen stellen. Meistens meldet sich der alleinige Entwickler selbst zu Wort. Zudem stellen die Moderatoren ab und zu eigene Modifikationen kostenlos bereit.[8]

Wissenswertes

  • Das Video-Tutorial von EasyHP wurde von Tobias Meister gesprochen[9] (Sprecher von Brad Pitt, Kiefer Sutherland und weitere)
  • Die CAPTCHA-Funktion basiert darauf, dass der Benutzer in einen leerstehenden Kreis klicken muss.
  • Im Jahre 2010 wurde der Lizenzserver von EasyHP per DDoS-Attacke angegriffen, was zu einer Hausdurchsuchung beim Beschuldigten und der Beschlagnahmung des PCs führte.[10]

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: EloKoN angelegt am 31.03.2011 um 21:34,
Alle Autoren: Mama Leone, Don Magnifico, Wikiroe, EloKoN


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.