PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Erich von Falkenhayn
Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau/Westpreußen; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie bis 1916 Chef des Großen Generalstabs.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Militärperson (Heer des Deutschen Kaiserreiches)
- General der Infanterie (Königreich Preußen)
- Kriegsminister (Preußen)
- Person im Boxeraufstand
- Befehlshaber einer Heeresgruppe
- Chef des Generalstabes
- Ritter des Schwarzen Adlerordens
- Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
- Kommandeur II. Klasse des Militär-St.-Heinrichs-Ordens
- Träger des Militär-Max-Joseph-Ordens (Großkreuz)
- Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes I. Klasse
- Ehrendoktor der Humboldt-Universität zu Berlin
- Deutscher
- Geboren 1861
- Gestorben 1922
- Mann