PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Erste automobile Fernfahrt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die erste automobile Fernfahrt der Geschichte wurde im Jahre 1802 durch Richard Trevithick und seinem Cousin Andrew Vivian, der am Steuer saß, durchgeführt. Nachdem die beiden bereits seit 1797 mehrere kürzere Fahrten in ihrer Heimatstadt Camborne in Cornwall durchgeführt hatten, haben sie dann dieses dreirädrige Automobil so weit verbessern und weiterentwickeln können, daß es sogar schon eine Art Getriebe hatte und mit verschiedenen Übersetzungen gefahren werden konnte. Auch Steigungen waren dadurch kein Problem mehr. Diese erste automobile Fernfahrt der Welt begann in Redruth und endete in Plymouth, was einer Streckenlänge von 60 Meilen oder 96,54 Kilometern entspricht. In Plymouth war aber nur die Fahrt aus eigener Kraft zu Ende, nicht jedoch die Reise. Im Hafen wurde das Automobil oder die Road Carriage, wie das erste funktionsfähige Automobil der Welt genannt wurde, nach London verschifft, um es dort der Weltöffentlichkeit vorzustellen. Die immer wieder gern erzählte Geschichte von der ersten automobilen Fernfahrt durch Bertha Benz hat erst 86 Jahre später stattgefunden und ist nicht nur wegen der Fahrt von Richard Trevithick im Reich der Legenden anzusiedeln; denn um 1820 gab es in England schon regen Linienbusverkehr zwischen verschiedenen Städten, u.a. zwischen London und Birmingham, also zwischen Süd- und Nordengland. Es ist doch auch naheliegend, daß in dem Land, wo die Dampfmaschine und die Dampflokomotive erfunden wurden, auch die ersten erfolgreichen Versuche mit dampfgetriebenen Automobilen stattgefunden haben. Übrigens hat Richard Trevithick interessanterweise zuerst das erste funktionsfähige Automobil und dann (1804) die erste funktionsfähige Dampflokomotive erfunden.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: BertHeinrich angelegt am 17.02.2011 um 04:08,
Alle Autoren: Hyperdieter, WWSS1, BertHeinrich


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.