PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Europäische Zentralbank
| Europäische Zentralbank | |
|---|---|
| Kategorie | |
| Slogan | Weniger ist mehr. |
| Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia |
| Weiterführende Infos | Webseite der EZB |
| Bild zum Thema | |
Die Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB) ist die Zentralbank der Euro-Gruppe, also jener Nationen, welche den Euro als Währung angenommen haben. Sitz der EZB ist Frankfurt am Main. Eine ähnliche Konstruktion ist das Federal Reserve System in den USA.
Standort
Von 1998 bis 2014 war der Frankfurter "Eurotower" am Opernplatz (ehemaliges BfG-Hochhaus) Sitz der Europäischen Zentralbank. 2014 zog die EZB in einen architektonisch pompösen Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Frankfurter Großmarkthalle direkt am Main, die Teil des Gebäudeensembles wurde. Die einst industriell geprägte Gegend rund um den Frankfurter Ostbahnhof und die Hanauer Landstraße erlebte durch Bau und Zuzug der EZB-Zentrale einen Hype, der den Stadtteil zu einer teuren und gefragten Gegend zum Wohnen und Arbeiten werden ließ. Unzählige Neubauten entstanden und veränderten den Charakter dieses Stadtgebietes grundlegend. Der EZB-Neubau hat somit eine städtebauliche Wirkung erheblichen Ausmaßes zur Folge gehabt.
Aufgaben
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die vorrangige Aufgabe, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten. Die EZB ist ein offizielles Organ der Europäischen Union und ist auch für den "Einheitlichen Aufsichtsmechanismus" zuständig. Die grundlegenden Aufgaben finden sich in Art. 127 Abs. 2 des so genannten "AEU"-Vertrages:
- Festlegung und Durchführung der Geldpolitik
- Durchführung von Devisengeschäften
- Verwaltung der offiziellen Währungsreserven der Mitgliedstaaten
- Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld, insbesondere die Förderung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs
- Genehmigung der Ausgabe des Euro-Papiergeldes, die Ausgabe selbst erfolgt durch die nationalen Zentralbanken
- Aufsicht über Kreditinstitute und Beitrag zur Stabilität der Finanzmärkte
- Beratung der Gemeinschaft und nationaler Behörden, Zusammenarbeit mit anderen internationalen und europäischen Organen
- Sammlung der für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendigen statistischen Daten
- Erstellung einer Zentralbankbilanz