PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

European School of Finance

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

European School of Finance an der HfWU

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bündelt alle Studiengänge sowie die Lehrstühle für Internationales Finanzmanagement, International Finance und Accounting, Auditing & Taxation in der European School of Finance an der HfWU.

Geschichte

Die European School of Finance wurde im Jahr 2009 als Unterordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gegründet. Ziel ist es, eine straffe Verzahnung der verschiedenen Finance-Lehrstühle und somit der Studierenden zu erreichen. Ein weiteres Ziel ist der Wissenstransfer zwischen den Dozenten und den Studierenden der jeweiligen Fachrichtungen. Auch die freie Wirtschaft und die Bankenbranche haben die neue Struktur sehr begrüßt.

Lehre

Gelehrt wird an der European School of Finance das komplette Spektrum des internationalen Finanzwesens. Im Bachelor-Studiengang werden hier die Grundsteine gelegt. Ein Full-time Master Programm bietet die Möglichkeiten zur Vertiefung und Spezialisierung. Alle Studiengänge sind FIBAA akkreditiert und von sehr hohem internationalem Niveau. Gerade das Masterprogramm findet bei internationalen High Potentials großen Anklang. Ein berufsbegleitender MBA Studiengang (Management and Finance sowie Management and Real Estate) komplettieren das Programm.


Forschung

In Forschungsfragen arbeitet die European School of Finance mit den an der HfWU ansässigen Instituten und Einrichtungen eng zusammen. Doch auch ausserhalb der akademischen Lehre wird geforscht, so z.B. im direkten Bankenumfeld.


Veranstaltungen

Die European School of Finance an der HfWU ist Träger der Veranstaltung Tag der Finanzen, welcher jährlich zu einem aktuellen Thema stattfindet.

Beirat und Freundeskreis

Die European School of Finance an der HfWU hat einen eigenen Freundeskreis, in welchem Alumni, Dozenten und Freunde der akademischen Lehre organisiert sind.

Der Beirat der European School of Finance an der HfWU besteht aus hochrangigen Wirtschaftslekern sowie aus Professoren der Hochschule. Gemeinsam werden hier Grundsatzdiskussionen angestossen und ein Transfer von Wissenschaft und Praxis angestrebt.

Weblinks

Offizielle Homepage



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.160.144.209 angelegt am 21.02.2010 um 15:28,
Alle Autoren: Noebse, TrueQ, Elian, Weissbier, 84.160.144.209