PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Friedrich Herzog & Co.
| Friedrich Herzog & Co. | |
|---|---|
| Logo Herzog.tif | |
| Unternehmensform | Einzelunternehmen |
| Gründung | 1900 |
| Unternehmenssitz | Wörth am Main |
| Unternehmensleitung | Christoph Latz |
| Branche | Lederhandel, Orgelbau, Orthopädie, Fashion |
Friedrich Herzog & Co. ist der älteste Zulieferer von Leder weltweit im Orgelbau in Wörth am Main (Unterfranken). Das Familienunternehmen wird in dritter Generation geführt. Die Firma beliefert internationale Orgelbauer mit mechanischen, elektrischen und pneumatischen Orgelteilen.
Geschichte
Friedrich Herzog gründete die Firma Friedrich Herzog & Co 1900 in Frankfurt am Main. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Firmengebäude völlig zerstört, weshalb die Firma in Wörth am Main weitergeführt wurde.
Karl Latz war zuerst Angestellter der Firma, anschließend Prokurist und 1956 übernahm er die Firma. Christoph Latz, der Sohn von Karl Latz, bekam die Firma 1996 überschrieben und führte die Friedrich Herzog & Co. erfolgreich weiter.
Produkte
- Leder
- Gummituch
- Orgelmembranen
- Andere Orgelteile aus Leder
- Pergament
Mitgliedschaften
- Internationale Society of Organbuilders, Members, S. 3
- Friedrich Herzog & Co. auf Bund Deutscher Orgelbaumeister
Weblinks
- www.herzogleather.com - Offizielle Webseite
- Friedrich Herzog & Co, bund-deutscher-orgelbaumeister.de
| Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
| Begründung: Keine Darstellung enzyklopädischer Relevanz. WP:RK#U ist in weiter Ferne, anderes relevanzstiftendes ist nicht dargestellt, was auch daran liegen kann, dass die Firma selbst (natürlich ohne Offenlegung) den Artikel ohne Quellen erstellt hat. -- Benutzer:Karsten11 (Diskussion) 20:54, 16. Apr. 2022 (CEST) |