PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hans-Jörg Reimers

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Reimers, Hans-Jörg
Namen Reimers, Dai Sifu
Beruf deutscher Kampfkunstlehrer und Großmeister der Kampfkunst Wing Tsung
Persönliche Daten
9. Oktober 1964
Memmingen



Datei:DaiSifu.gif
Hans-Jörg Reimers

Hans-Jörg Reimers (* 9. Oktober 1964 in Memmingen) ist ein deutscher Kampfkunstlehrer für Wing Tsung und Escrima. Er ist Dai-Sifu im Wing Tsung der „World Martial Arts Alliance“ und 4. Lehrergrad im Latosa-Escrima.

Leben

Im Alter von elf Jahren begann Reimers Taekwondo zu trainieren. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften erhielt er den Vizemeistertitel. Nachdem er Anfang der 1980er Jahre die chinesische Kampfkunst Wing Tsun kennenlernte, begann er das Studium dieser Kampfkunst bei Keith R. Kernspecht. Gleichzeitig begann er das Studium der Betriebswirtschaft in München, das er 1991 als Diplom-Betriebswirt (Fachhochschule) abschloss. 1989 eröffnete er seine erste Kampfkunstschule in München. Nach dem Abschluss seines Studiums begann er, hauptberuflich als Kampfkunstlehrer zu arbeiten und eröffnete weitere Schulen. Im Jahr 2002 gründete er den Kampfkunstverband World Martial Arts Alliance (WMAA).[1]

Als Berater war er unter anderem für das FBI, die Antiterroreinheit der Türkei und das GSG 9 tätig.[2]

Graduierungen

  • 1998: Verleihung des 5. Meistergrades im Wing Tsun durch Leung Ting in London
  • 1999: 3. Lehrergrad Latosa-Escrima
  • 2002: 6. Meistergrad Leung Ting WingTsun
  • 2009: Verleihung des 4. Lehrergrades Latosa-Escrima durch Großmeister René Latosa[3]

Schriften

  • Selbstverteidigung mit Köpfchen. Wing Tsung. Memminger MedienCentrum, Memmingen 2007, ISBN 3-927003-49-2
  • Selbstverteidigung mit Köpfchen. Wing Tsung. Band 2: Fortgeschrittene. Memminger MedienCentrum, Memmingen 2010, ISBN 978-3-927003-53-8.

DVD

  • Wing Tsun Alliance & Escrima. Budo International. Darsteller mit Steve Tappin, Allan Jensen und Benno Westra.[4]

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lukeeey angelegt am 07.04.2009 um 15:54,
Alle Autoren: Pelz, Jesi, Noebse, Wassermannsschütze, Woches, JonValkenberg, APPERbot, Ng999Mui, Lohan, Alfons2, YMS, Diba, Königsgambit, Hödel, Mps, AHZ, Jens Liebenau, Aka, Ephraim33, Pittimann, Lukeeey


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.