PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hans Ochsenius

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Ochsenius, Hans
Beruf deutscher NS-Studentenführer
Persönliche Daten
25. Oktober 1914
Marburg
13. Mai 1945


Hans K. Ochsenius (* 25. Oktober 1914 in Marburg; † 13. Mai 1945) war ein deutscher Studentenfunktionär und Gaustudentenführer von Hamburg.

Leben

Ochsenius absolvierte 1914 die Reifeprüfung am Wilhelm-Gymnasium in Hamburg, leistete 1934 Arbeitsdienst und begann im gleichen Jahr mit dem Studium der Soziologie, Literaturwissenschaften, Philosophie und Geschichte an der Universität Hamburg, das er 1941 mit einer Dissertation über Die Studentenschaft der hansischen Universität zu Hamburg bis 1939 unter besonderer Berücksichtigung der gesamten studentischen Entwicklung im Altreich abschloss.

Schon seit 1929 war Ochsenius Mitglied des NS-Schülerbundes. 1934 trat er der NSDAP und dem NSDStB bei. 1934/35 war er Führer des Kameradschaftshauses des NSDStB in Hamburg. Von 1938 bis 1945 amtierte er als Gaustudentenführer in Hamburg. Am Zweiten Weltkrieg gehörte er – mit Unterbrechungen – einer Propagandakompanie an. Er starb am 13. Mai 1945 durch Suizid.

Veröffentlichungen

  • Hansische Studentenbriefe der Kameradschaften und Altherrenschaften des NSDStB zu Hamburg (als Herausgeber), Hamburg 1944.

Literatur

  • Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Heidelberg 2004, S. 126.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Katanga angelegt am 14.06.2010 um 22:34,
Alle Autoren: Katanga, Asthma, Schreiben, Rita2008


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.