PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Haus Tao
Haus Tao ist ein buddhistisches Praxis- und Studienzentrum der Sati-Zen-Gemeinschaft in Wolfhalden, Schweiz. Es gehört zu den traditionsreichsten buddhistischen Zentren des deutschen Sprachraums.
Zentrum und Zentrumsleitung
Das Meditationszentrum Haus Tao wurde 1986 von Marcel Geisser gegründet und steht unter seiner Leitung. Es gehört heute der Stiftung für achtsames Leben. Hier werden Kurse in Meditation und zu unterschiedlichen Themen des Buddhismus gehalten. Haus Tao ist Mitglied der Europäischen Buddhistischen Union.
Sati-Zen-Sangha
Die Sati-Zen-Sangha (Zen-Gemeinschaft der Achtsamkeit) wurde 1999 als neuer Zweig der vietnamesischen Traditionslinie (Lâm Tế Dhyana) des Rinzai-Zen gegründet. Es ist ihr Anliegen, zeitgemässe Anpassungen bezüglich der Form, nicht aber bezüglich der Essenz der Lehre zu entwickeln. Die Gemeinschaft verbindet die traditionelle Praxis der Achtsamkeit (Vipassana) mit der nicht-dualistischen Perspektive des Zen, wobei der Akzent auf einer Betonung der Umsetzung im Alltag liegt. Im Haus Tao wird die buddhistische Herzens- und Geistesschulung in einer Weise gelehrt, wie sie dem westlichen Menschen verständlich und lebbar sein soll.
Die in der Haus-Tao-Gemeinschaft entwickelten 9 Pfeilern der Sati-Zen-Sangha werden weithin als hilfreiche Konkretisierung eines im Entstehen begriffenen westlichen Buddhismus geschätzt. Grundsätze einer offenen, liberalen und gesellschaftlich engagierten Haltung und die Anpassungsfähigkeit an Zeit und Ort sollen den Geist des/der Bodhisattva prägen. Die 9 Pfeiler werden als verwoben mit den Fünf Ethischen Grundlagen, den Vier Edlen Wahrheiten und dem Achtfachen Pfad betrachtet.
Literatur
- Die Buddhas der Zukunft, ISBN 978-3-033-01843-3, Haus Tao-Verlag
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Niemot angelegt am 08.12.2009 um 19:56, weitere Autoren: Gakuro, N.Al-Saratan, Xocolatl, Hydro, Haustao