PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ignaz-Glaser-Symposion

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ignaz-Glaser-Symposion ist eine zweijährlich stattfindende Veranstaltung zum Thema Integration, die seit 2006 vom Salzburger Bildungswerk in Bürmoos durchgeführt wird. Leiter des Symposions ist der österreichische Historiker und Politikwissenschaftler Andreas Maislinger.

Im Zentrum des ersten Symposions stand ein Erfahrungsaustausch zum Thema Integration und Zuwanderung mit Vertretern aus den Gemeinden Braunau am Inn, Freilassing, Hallein, Mauthausen, Telfs, Traunreut und Waldkraiburg.

Marko Feingold in Bürmoos

Themen

  • 2006: Unterschiedliche Herkunft – Gemeinsame Zukunft
  • 2008: Sprache(n) und Integration
  • 2010: Mut tut gut – Zivilcourage auf allen Ebenen!

Referenten

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 62.47.205.34 angelegt am 19.04.2006 um 10:01,
Alle Autoren: Jocian, W!B:, Eweht, Aka, Joerg reitmaier, Oberlaender, Gakuro, HaSee, SpBot, Sebbot, Funke, Florian.Keßler, Seelenfänger, Triq, Catograph, Wirthi, Hansele, Edelseider, Rdb, Tinz, 62.47.248.253, 62.47.223.173, 212.186.108.163, 62.47.192.188, 62.47.205.34


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.